Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 155 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 155 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 155 -

Image of the Page - 155 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 155 -

155Kirchenstreit im ländlichen Hinterland leidgetan habe: »Ach, der Arme [Don Ukmar] erbarmt uns, er ist ja doch unschuldig an der Sache, aber wir brauchen ihn nicht, wir wünschen nur eine Erledigung unserer Sache, aber selbst dafür ist es jetzt zu spät…«295 Don Ukmar erzählte von einer Frau, die als einzige die Gottesdienste besucht hatte. Wegen der Drohungen ihres Mannes hätte sie sich aber nicht mehr getraut, in die Kirche zu gehen.296 Er betonte, dass die Leute nett seien, wenn man sich ihnen annähere. Er verglich deswegen seine Arbeit mit jener eines Missionars, der »die Zivilisation« in ein wildes Dorf bringen solle: »Das sind so Freuden eines Missionärs. Freilich haben die Kinder von europäi- scher Kultur so viel wie nichts.« Er machte einige Wortführer im Dorf für die Lage verantwortlich: »Verführt sind die armen Leute vom Gott abge- fallen und werden von einigen gottlosen Anführern in diesem traurigen Zustande gehalten.«297 Er zitierte einen älteren Dorfbewohner: Drei Viertel der Menschen hätten laut ihm Angst vor einer aggressiven Minderheit.298 Don Ukmar schilderte in einem Brief an Bischof Nagl sein Gespräch mit einem Tischler, der in der Priesterwohnung die Fenster reparierte. Als sie auf den Kirchenstreit zu sprechen kamen, bemerkte der Tischler, dass das Dorf in der Frage, ob es römisch-katholisch bleiben wolle oder nicht, sehr gespal- ten sei: »Jetzt sind unter uns zwei Parteien, und ich weiß nicht, wie das am Ende ausfällt.«299 Don Ukmar schienen die Dorfbewohner »in der Lage des verlorenen Sohnes zu sein«. Er bemerkte diesbezüglich das zwiespältige Ver- hältnis vieler Dorfbewohner gegenüber dem Glauben. An den Zeremonien der institutionalisierten Religiosität nahmen sie weiterhin nicht teil; die Got- tesdienste waren praktisch von niemandem besucht. Viele Männer seien aber tagsüber für eine kurze Zeit in die Kirche geschlichen, um vor dem Altar kni- end zu beten. Don Ukmar schrieb von einem »Katakombenleben«:300 Viele Dorfbewohner trauten sich nicht, sich öffentlich zur katholischen Religion zu bekennen, aber sie wollten und konnten der Religiosität nicht komplett entsagen. Don Ukmar beschrieb die Kinder, die ihn auf der Straße mit geball- ten Fäusten begrüßten: »Ich liebe sie sehr und spreche liebevoll mit ihnen, dann werden sie milder und lächeln über mich«. Er meinte im Allgemei- nen, dass die Dorfbewohner mit seinem ruhigen und konzilianten Stil nichts anfangen könnten: »Die Terroristen wissen nicht, was sie mit mir eigentlich machen sollen. Es ergeht ihnen ungefähr so wie der jetzigen französischen Regierung, die der unerwarteten Ruhe und Entschlossenheit der Kirche rat- 295 Ebd. 296 Brief von Don Ukmar an Bischof Nagl (15.  Dezember 1906), in: Ebd. 297 Brief von Don Ukmar an Bischof Nagl (25.  November 1906), in: Ebd. 298 Eintrag am 21.  Dezember 1906 im Annales, in: ŽAR. 299 Zitiert auf Deutsch im Brief von Don Ukmar an Bischof Nagl (6.  Dezember 1906), in: ADT, GP, 1906/82. 300 Ebd.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche