Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 198 -

198 Ungarisch-Kroatisches Küstenland onalistischen Vorwürfe (praktisch als Quellenbegriff) verstehen will116  – verspätete Modernisierung. Diesem Gedanken wohnt die Dichotomie zwi- schen »moderner Nation« und »rückständiger, noch zu modernisierender Gemeinschaft« inne.117 Nach dieser Auffassung sei die nationale Indifferenz das vormoderne Nichtverstehen eines modernen Diskurses: der nationa- len Argumentation. Dieses Unverständnis ergebe sich demnach aus einer negativ beeinträchtigten Kommunikation zwischen nationalen Agitatoren und dem zu überzeugenden »Publikum«. Die Kommunikation sei in einem modernistisch-nationalisierenden Diskurs zwischen den Diskursakteuren und den Rezipienten  – wie Peter Haslinger schreibt  – negativ beeinträchtigt, »wenn sich diskursive Barrieren parallel zu potenziellen gesellschaftlichen Bruchlinien etablieren«.118 Im Kontext ländlicher Gegenden könnte eine gesellschaftlich erklärbare Diskursbarriere zwischen der ländlichen Bevöl- kerung und den nationalistischen Agitatoren (die meistens aus dem städti- schen Milieu stammten) erkannt werden. Bedeutet es, dass die Menschen die nationalistischen Diskurse nicht verstehen konnten? Oder hätten sie es gekonnt  – aber nicht gewollt? Ich gehe davon aus, dass die nationale Indif- ferenz in diesem Falle ein Nicht-Verstehen-Wollen der nationalistischen Dis- kurse, das heißt eine reaktive (aber bewusste) Ablehnung nationalistischer Einmischungen und Erwartungen, bedeutet. Die nationalistische Forderung, die Menschen ob ihrer »wahren« »Identi- tät« zu belehren, würde die konstruktivistische These gut unterstützen, nach der die nationalistischen Ideen immer Produkte elitärer Diskurse seien, die oft kontrafaktuell durchgesetzt worden seien.119 Bezüglich des Endresultates hat der Konstruktivismus aber keinen Unterschied zum Primordialismus, nur die Geburt der Nation wird anders erzählt.120 Der konstruktivistische Ansatz stellt den Zusammenhang zwischen Nation und Nationalismus nicht infrage.121 Die Nation ist aber  – wie Rogers Brubaker betont  – nie Träger des Nationalismus: Der Nationalismus wird als Idee nur von den nationalisti- schen Agitatoren, einem kleineren Teil der Nation, getragen.122 Der Vorwurf der nationalen Indifferenz gegenüber Menschen, die sich nicht nationalis- tisch verorten, ergibt sich also aus der falschen Idee, Nation (als kulturell- sprachliche Größe) und Nationalismus (als politische Idee, Ideologie) gleich- 116 Pieter Judson, Nationalism and Indifference, in: Feichtinger / Uhl (Hg.), Habs- burg neu denken, S.  148–155, hier S.  151. 117 Kritisch darüber  u. a. Zahra, Imagined Noncommunities, S.  98f. 118 Haslinger, Nation und Territorium, S.  29. 119 Siehe  u. a. Gellner, Nations and Nationalism, S.  55f. 120 Ashutosh Varshney, Ethnicity and Ethnic Conflict, in: Carles Boix / Susan C. Stokes (Hg.), The Oxford Handbook of Comparative Politics, Oxford 2009, S.  274–294, hier S.  288. 121 Zahra, Kidnapped Souls, S.  6f. 122 Brubaker, Nationalism reframed, S.  19ff.
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche