Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914

Text of the Page - 233 -

233Kirchenstreit in der Hafenstadt Fiume / Rijeka Kampf um die Deutungshoheit über den kirchlichen Raum unterstützte Budapest die italienische Forderung, in Fiume / Rijeka entweder ein eigenes Bistum zu gründen oder die Stadt einem ungarischen Bistum wie etwa jenem in Pécs / Fünfkirchen anzuschließen.275 Budapest verfolgte dabei freilich nur politische Ziele, wie der damalige Wiener Nuntius es gut erkannte,276 denn die kirchliche Verselbstständigung der Hafenstadt war aus religiösen und kirchlichen Interessen nicht nötig. Der ungarische Staat wollte aber seine Macht schon seit den 1880er-Jahren auf den kirchlichen Raum in der Hafenstadt ausdehnen. Die italienischsprachige Elite der Hafenstadt stellte dabei eine wichtige Verbündete dar.277 Theodor Veiter weist darauf hin, dass zwischen den »Ungarn« und den »Italienern« in der späten Habsburgermo- narchie eine »frappante Ideenübereinstimmung« bestanden habe,278 weil beide Völker in ihren nationalen Elitendiskursen liberale, säkulare Politik und Ziele verfolgten, im Gegensatz zu den Südslawen, die sich als »katholi- sche Völker« verstanden und deshalb viel selbstverständlicher innerhalb des katholischen Österreich politisch verorten konnten. Budapest strebte die Verstärkung der ungarischen Staatsmacht bzw. die ungarisch-magyarische Hegemonie über die Hafenstadt an, was die Ver- drängung der »kroatischen« Präsenz aus Fiume / Rijeka voraussetzte. Ágost von Zichy, ein früherer Gouverneur von Fiume / Rijeka, schrieb schon 1884 hinsichtlich der umstrittenen Bistumsfrage, dass die Kirche in der Hafen- stadt den Interessen der ungarischen Regierung zu dienen habe: für das Ziel der Verfestigung der ungarischen Staatsidee nicht nur wünschenswert, sondern auch nötig ist, dass in Fiume [Rijeka] auch in diesem Bereich [das heißt in der Kirche  – P. T.] nichts anderes, als der Einfluss der ungarischen Regierungen gelten  darf.279 275 Zu den Plänen siehe  u. a. Notiz vom ungarischen Ministerpräsidenten Sándor Wekerle über die Bistumsfrage (20.  September 1908), in: MNL OL, ME, K26 FÜ, 1908/2158 [Der ungarische Kultus- und Bildungsminister war aber der Meinung, dass dem Anschluss der Stadt an ein ungarisches Bistum die Gründung eines unabhängigen Bistums für die Stadt  – aus Rücksicht auf die italienischsprachige Bevölkerung, die weder einem kroatischen noch einem ungarischen Bistum gerne unterstellt sei  – vorzuziehen ist; vgl. Brief des ungarischen Kultus- und Bildungsmi- nisters, Albert von Apponyi (30.  Oktober 1908), in: Ebd., 1908/4230]. 276 Brief des Wiener Nuntius an den Hl.  Stuhl (21.  September 1908), in: AAV, ANV, b.  741, fasc.  XIII, fol.  35. 277 Über die zweckrationale Allianz der italienischsprachigen, liberalen Elite der Hafenstadt und der ungarischen Regierung siehe Volpi, Fiumani, ungheresi, italiani, S.  51ff. 278 Theodor Veiter, Die Italiener in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Eine volkspolitische und nationalitätenrechtliche Studie, München 1965, S.  9. 279 Brief des Gouverneurs Ágost von Zichy an das ungarische Kultus- und Unterrichts- ministerium (10.  Juli 1884), in: DAR, Gubernij, Pr.Sp., kut.  15, 1884/96 [übersetzt aus dem Ungarischen von mir].
back to the  book Umkämpfte Kirche - Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914"
Umkämpfte Kirche Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Title
Umkämpfte Kirche
Subtitle
Innerkatholische Konflikte im österreichischungarischen Küstenland 1890–1914
Author
Péter Techet
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35696-4
Size
15.9 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Kirche, Religion, Österreich, Kaiserzeit
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Bemerkung zu den Personen- und Ortsnamen 11
  2. Danksagung 13
  3. Vorwort 15
  4. 1. Einführung: Konzept, Verortung, Methode 19
    1. 1.1 Thematische, räumliche und zeitliche Einordnung der Forschungsfrage 22
      1. 1.1.1 Forschungsfrage 22
      2. 1.1.2 Innerkatholische Gewaltmomente im Kontext der »Nationalitätenfrage« 23
      3. 1.1.3 Historiographie von Nation und Religion: Nationalismus oder nationale Indifferenz? 27
      4. 1.1.4 Räumliche Verortung 37
      5. 1.1.5 Zeitlicher Fokus 45
    2. 1.2 Methode und Konzepte 45
      1. 1.2.1 Mikrogeschichte mit vergleichender Kontextualisierung 45
      2. 1.2.2 »Identifizierung« 48
      3. 1.2.3 Gewalt 49
    3. 1.3 Quellenlage und Aufbau der Arbeit 52
      1. 1.3.1 Quellenlage 52
      2. 1.3.2 Aufbau der Arbeit 56
  5. 2. Imperium, Nation und Katholizismus in der Habsburgermonarchie 59
    1. 2.1 Imperium und Nation 61
      1. 2.1.1 Österreich als Rechtsordnung für seine Völker 61
      2. 2.1.2 Ungarn als Imperium der magyarischen Elite 66
    2. 2.2 Katholizismus und Nation 70
      1. 2.2.1 Unterschiedlicher Stellenwert des Katholizismus 71
      2. 2.2.2 Die Sprache der Liturgie: Glagoljica im oberadriatischen Raum 75
  6. 3. Österreichisches Küstenland 85
    1. 3.1 Konflikte um die Nationalisierung des kirchlichen Raumes in Istrien 88
      1. 3.1.1 Istrien: Ethnische Vielfalt und religiöse Homogenität 90
      2. 3.1.2 Konfliktgeschichten: Angegriffene Priester, zerstrittene Kirchengemeinden 96
      3. 3.1.3 Konfliktanalyse: Nationalisierbare Konfliktlinien 115
      4. 3.1.4 Historischer Kontext: Supranationales Selbstverständnis der Kirche 122
    2. 3.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Triest 126
      1. 3.2.1 Ricmanje: Slowenischsprachiges Dorf an der sprachkulturellen Grenze zu Triest 126
      2. 3.2.2 Konfliktgeschichte: Vom Kampf um die Pfarrei bis zum Kampf gegen die Kirche 130
      3. 3.2.3 Konfliktanalyse: Situative Identifizierungen auf mehreren Konfliktebenen 161
      4. 3.2.4 Historischer Kontext: Lokaler Widerstand gegen kirchliche Vereinheitlichung 165
    3. 3.3 Fazit: Konkurrierende und proaktive Selbstbehauptung ländlicher Katholiken 168
  7. 4. Ungarisch-Kroatisches Küstenland 171
    1. 4.1 Konflikte um und gegen die altslawische Liturgiesprache im Bistum Senj 174
      1. 4.1.1 Einführung der altslawischen Liturgiesprache in der ehemaligen Militärgrenze 174
      2. 4.1.2 Konfliktgeschichte: Lokaler Widerstand gegen die altslawische Liturgiesprache 182
      3. 4.1.3 Konfliktanalyse: Nationale Indifferenz oder antiserbischer Hass? 195
      4. 4.1.4 Historischer Kontext: Altslawische Sprache als nationales Thema 203
    2. 4.2 Kirchenstreit im ländlichen Hinterland der Hafenstadt Fiume / Rijeka 207
      1. 4.2.1 Drenova: Kroatischsprachige Gemeinde in einem multiethnischen Raum 207
      2. 4.2.2 Konfliktgeschichte: Abwehr kirchlicher Einmischungen 212
      3. 4.2.3 Konfliktanalyse: Nationalistische Erwartungen aus der Stadt 227
      4. 4.2.4 Historischer Kontext: Staat / Stadt-Kirche-Konflikt in und um Fiume / Rijeka 231
    3. 4.3 Fazit: Reaktiver Selbstschutz ländlicher Katholiken 236
  8. 5. Konfliktdynamiken: Nationale Nonkonformität und religiöse Peripherie 241
    1. 5.1 Nationalitätenkonflikt? 242
      1. 5.1.1 Intraethnische Konflikte 242
      2. 5.1.2 Nationale und / oder religiöse Indifferenz? 246
    2. 5.2 Erfolgschancen der lokalen Akteure 250
      1. 5.2.1 Interessenartikulation in Österreich und Ungarn 250
      2. 5.2.2 Antihierarchische (soziale) Gewalt 253
  9. Ausblick 257
  10. Quellen- und Literaturverzeichnis 263
  11. Archivmaterial 263
  12. Bibliotheken 265
  13. Zeitungen 265
  14. Digitale Sammlungen 267
  15. Zeitgenössische Literatur 267
  16. Sekundärliteratur 268
  17. Ortsnamen in den landesüblichen Sprachen 289
  18. Personen 295
  19. Verzeichnis von Abbildungen, Karten und Tabellen 297
  20. Abkürzungen 299
  21. Register 301
  22. 1. Ortsregister 301
  23. 2. Personenregister 303
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Umkämpfte Kirche