Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 191 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 191 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 191 -

Bild der Seite - 191 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 191 -

an einer privaten Liebesgeschichte, die noch dazu »ein wenig künst lich kon- struiert« wirke, zu exemplifizieren.279 Als das Buch Anfang der 1960er Jahre auf Deutsch erscheint (Unter anderer Sonne),280 sind die Kritiker im deutschsprachi- gen Raum in Bezug auf die Authentizität des Geschilderten uneins. Die einen bemängeln, dass der Roman »von den tatsäch lichen Geschehnissen der Eröffnungsphase der Südtiroler Umsiedelung abweiche«. Es wurde Lothar zum Vorwurf gemacht, dass er in seinem Vorwort die »dokumentarische Echt- heit« und die »Chroniktreue« seines Werks betont.281 Das Vorwort der deut- schen Ausgabe von 1961 hat Lothar aus der amerikanischen Fassung des Jahres 1942 übernommen, er schreibt hier, dass er ein »Chronist einer alles spottenden Epoche« sei, sein Roman auf Dokumenten beruhe und eine »Art Protokoll des Hexenprozesses der Gegenwart« darstelle. Die anderen heben positiv hervor,282 »mit welcher Akribie Lothar fern von Europa die politischen Begleitumstände jener ›Heim- ins- Reich‹-Ak tion recher- chiert und in die Erzählung eingebracht hat« 283 und dass die Leser ihnen bis- her unbekannte Details der Vertreibung erfahren. Auch wenn manche von »dichte rischer Kolportage« sprechen, weil Lothars »Versuch, den Zeitgeist an einer Konzentra tion von Einzelschicksalen aufzuzeigen, vielen allzu gewollt erscheinen mag«, wird in dem Buch »das an Südtirol zweifellos begangene 279 Otto F. Beer: Der Südtiroler Exodus. Ernst Lothars wieder aufgelegter Roman »Unter anderer Sonne«. In: Süddeutsche Zeitung, 26. 11. 1986, S. 12. – Kritiken zu Beneath Another Sun u. a. in: The Observer, 9. 7. 1944, S. 3; Guardian, 14. 7. 1944, S. 3; Orville Prescott: Books of the Times. In: The New York Times, 3. 2. 1943, S. 17; The Na tion, 27. 2. 1943, S. 320; The New Masses, 24. 8. 1943, S. 30 f.; sowie in: Boston Globe, New York Herald Tribune, Chicago Tribune, Phila- delphia Inquirer, Sunday Times und The Manchester Guardian (die zuletzt aufgezählten Rezensionen sind auszugsweise auf dem Schutzumschlag der 1961 bei Zsolnay erschienenen Ausgabe des Romans abgedruckt). 280 Kritiken zu Unter anderer Sonne u. a. in: Reichsruf, 12. 5. 1962; Salzburger Nachrichten, 3. 2. 1968. 281 Vgl. etwa Hedda Westenberger: Südtirol im Roman. In: Die Zeit, 17. 11. 1961, S. 21; Dolomiten, 1. 6. 1962. 282 Die Buchkritik im Neuen Österreich beispielsweise (»monumentaler Roman vom gestohlenen Vaterland«, »geistiger Bestseller«) fällt enthusiastisch aus: »In der Charakterzeichnung hat Lothar […] sich selbst übertroffen: sie gehört zum Erschütterndsten, aber auch dichterisch Großartigsten, das je geschrieben worden ist« (vgl. Schutzumschlag der 1961 bei Zsolnay erschienenen Ausgabe von Unter anderer Sonne). – Es handelt sich hierbei um eine leichte Abwandlung von Ludwig Ullmanns Rezension aus dem Jahr 1943 (Freiheit für Österreich vom 1. März 1943); Zeitgeschichte. Ernst Lothar: »Unter anderer Sonne«. Paul Zsolnay Verlag, 1961. 380 Seiten. In: Express (Wien), 10. 10. 1961. 283 Süddeutsche Zeitung, 26. 11. 1986, S. 12. College-Dozent 191 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar