Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 291 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 291 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 291 -

Bild der Seite - 291 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 291 -

Jahr verlängert.295 1956 teilte das amerikanische Konsulat in Wien Lothars Frau mit, dass sie die amerikanische Staatsbürgerschaft nicht automatisch verliere, nur weil ihr Mann die österreichische wieder erworben habe.296 Adrienne legte die amerikanische Staatsbürgerschaft im August 1958 nieder,297 im Juni 1959 wurde der Verlust offiziell. Als am 15. Mai 1955 der Staatsvertrag unterzeichnet wurde, war auch der fast 65-jährige Ernst Lothar unter jenen, die sich vor dem Schloss Belvedere ein- fanden: »[J]ener Tag im Belvedere, als Österreich frei wurde«, erschien ihm als der Tag, dem seine Existenz galt:298 Mit antiösterreichischen Demonstra tionen in meiner Geburtsstadt Brünn hatte sie begonnen, die Zerreißung Österreichs war ihre Jugend, Österreichs Vergewaltigung und Schädigung die Mitte, Zorn und Qual durch Österreich, Hoffnung auf Österreich und Sehnsucht nach Österreich waren die Emigra tion, Wiederkehr nach Österreich das Alter gewesen. Alles andere blieb Beiwerk. […] Auf Österreich gründete es sich oder stürzte, auf ein einziges Land, ob besser, ob schlechter als andere, blieb gleichgül- tig.299 […] Ich hatte das große Land klein werden und verschwinden gesehen, beides war mein unvergeß licher Schmerz. Jetzt sah ich das verschwundene wiedererstehen. Es war das reinste Glück meines Lebens.300 Am 16. August 1955, drei Monate nach Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags, wurde Ernst Lothar und Adrienne Gessner die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. 295 Vgl. Brief von EL an AG. Wien, 16. Juni 1954. WBR, ZPH 922a. 296 Brief von Howard B. Crotinger an AG. Wien, 23. Oktober 1956. WBR, ZPH 922a. Ganz freiwillig dürfte Lothar seine US-Staatsbürgerschaft nicht aufgegeben haben (vgl. Brief von EL an AG. Wien, 23. Mai 1964. a. a. O.). 297 In Ernst Lothars Nachlass findet sich kein einziges Dokument, dem zu entnehmen ist, wann er seine amerikanische Staatsbürgerschaft verloren oder zurückgelegt hat. 298 EL: Das Wunder des Überlebens, S. 438. 299 Ebd. 300 Ebd., S. 440. »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 291 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar