Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 387 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 387 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 387 -

Bild der Seite - 387 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 387 -

Ralph Melville und Harry Slapnicka. München: Oldenbourg Wissenschafts- verlag 2003. Bock, Hans- Michael und Tim Bergfelder (Hg.): The Concise Cinegraph. Ency- clopedia of German Cinema. New York [u. a.]: Berghahn 2009 (Film Europa; Bd. 1). Bonsaver, Guido: Censorship and Literature in Fascist Italy. Toronto: Univer- sity of Toronto Press 2007. Bönsch, Annemarie (Hg.): Wiener Bühnen- und Filmausstattung. Otto Niedermoser 1903 – 1976. Wien [u. a.]: Böhlau 2003. Brand, Guido K.: Werden und Wandlung. Eine Geschichte der deutschen Literatur von 1880 bis heute. Berlin: K. Wolff 1933. Braunwarth, Peter Michael, Richard Miklin und Susanne Pertlik (Hg.): Arthur Schnitzler. Briefe 1913 – 1931. Frankfurt am Main: S. Fischer 1984. Breuer, Robert: Nacht über Wien. Ein Erlebnisbericht aus den Tagen des Anschlusses im März 1938. Wien: Löcker 1988. Brinson, Charmian: Eva Kolmer and the Austrian Emigra tion in Britain. In: Anthony Grenville (Hg.): German- speaking Exiles in Great Britain. Amster- dam, Atlanta: Edi tions Rodopi 2000 (The Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies; Bd. 2), S. 143 – 169. Broch, Hermann: Briefe – Dokumente und Kommentare zu Leben und Werk. Teil 1: 1913 – 1938 (Kommentierte Werkausgabe, Hermann Broch; Bd. 13). 1. Auf. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981 (Suhrkamp- Taschenbuch; Bd. 710). Bundespressedienst (Hg.): Österreichisches Jahrbuch 1961. Nach amt lichen Quellen. 33. Folge. Wien: Österr. Staatsdruckerei 1962. Burger, Hannelore und Harald Wendelin: Vertreibung und Staatsbürgerschaft. Die Praxis der Vollziehung des Staatsbürgerschaftsrechts an den österrei- chischen Juden. In: Dieter Kolonovits et al.: Staatsbürgerschaft und Vertrei- bung. Wien [u. a.]: Oldenbourg 2004 (Veröffent lichungen der Österreichischen Historikerkommission; Bd. 7), S. 239 – 504. Camus, Albert: Der Fall. Roman. Aus dem Franzö sischen von Guido G. Meister. 37. Aufage. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2004. Car, Milka: Unheim liche Nachbarschaften. Der österreichische Einfuß auf die Entwicklung des kroatischen Theaters 1840 – 1918. In: Wolfgang Müller- Funk (Hg.): Kakanien revisited. Das Eigene und das Fremde (in) der österreichisch- ungarischen Monarchie. Tübingen, Basel: Francke 2002 (Kultur – Herrschaft – Differenz; Bd. 1), S. 211 – 221. Carl- Zuckmayer- Gesellschaft (Hg.): Zuckmayer- Jahrbuch. Göttingen: Wallstein 1998. Literaturverzeichnis 387 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar