Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 389 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 389 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 389 -

Bild der Seite - 389 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 389 -

[u. a.]: Böhlau 2001 (Maske und Kothurn. Interna tionale Beiträge zur Theater- wissenschaft 46, 1 (2001)), S. 5 – 20. Deutsch- Österreichische Literaturgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich- Ungarn. Band 4: 1890 bis 1918. Unter Mitw. hervorragender Fachgenossen nach dem Tode von Johann Willibald Nagl und Jakob Zeidler hg. von Eduard Castle. Wien [u. a.]: Fromme 1937. Deutsch- Schreiner, Evelyn und Hilde Haider- Pregler (Hg.): »Stichwort Grillparzer«. Wien [u. a.]: Böhlau 1994 (Grillparzer- Forum; Bd. 1). Deutsch- Schreiner, Evelyn: Die Österreicher und ihr Grillparzer. In: dies. und Hilde Haider- Pregler (Hg.): »Stichwort Grillparzer«. Wien [u. a.]: Böhlau 1994 (Grillparzer- Forum; Bd. 1), S. 181 – 194. Deutsch- Schreiner, Evelyn: »… nothing against Schnitzler himself …«: Inter- preting Schnitzler on Stage in Austria in the 1950s and 1960s. In: Dagmar C. G. Lorenz (Hg.): A Companion to the Works of Arthur Schnitzler. 1. publ. Columbia, SC: Camden House 2003 (Studies in German Literature, Lin- guistics, and Culture), S. 59 – 75. Deutsch- Schreiner, Evelyn: Franz Grillparzer und eine »Österreichische Na tionaldramaturgie«. In: Hans- Jörg Knobloch und Helmut Koopmann (Hg.): Das verschlafene 19.  Jahrhundert? Zur deutschen Literatur zwischen Klassik und Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, S. 191 – 204. Deutsch- Schreiner, Evelyn: Mythos Max Reinhardt. Ein toter Theater- regisseur als österreichische Integra tionsfigur. In: Chilufim. Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte, 3 (2007), S. 111 – 125. Dewald, Christian (Hg.): Über Ruinen zu neuem Leben/Kontinuitäten. Film- himmel Österreich, 056 (2007), S. 8 – 18. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien: 1. Bezirk – Innere Stadt. Wien, Horn: Berger 2003. Dillmann, Michael: Heinz Hilpert. Leben und Werk. Berlin: Akademie der Künste: Edi tion Heinrich 1990 (Reihe Deutsche Vergangenheit; Bd. 39: Stät- ten der Geschichte Berlins). Dokumenta tion und Bibliographie. Offizielles Organ der Institu tionen Gesellschaft der Freunde der österreichischen Na tionalbibliothek, Vereini- gung Österreichischer Bibliothekare, Österreichisches Institut für Biblio- theksforschung. Wien: Böhlau 1953. Dokumenta tionsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Österreicher im Exil: Frankreich 1938 – 1945. Auswahl und Bearb.: Ulrich Literaturverzeichnis 389 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar