Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 390 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 390 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 390 -

Bild der Seite - 390 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 390 -

Weinzierl. Mit Beitr. von Kristina Schewig- Pfoser und Ernst Schwager. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1984. Dokumenta tionsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Österreicher im Exil: USA 1938 – 1945. Band 1. Einl., Ausw. und Bearb.: Peter Eppel. Mit einem Geleitw. von Henry Grunwald. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1995. Dokumenta tionsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Österreicher im Exil: USA 1938 – 1945. Band 2. Einl., Ausw. und Bearb.: Peter Eppel. Mit einem Geleitw. von Henry Grunwald. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1995. Dornheim, Andreas: Röhms Mann fürs Ausland. Politik und Ermordung des SA-Agenten Georg Bell. Berlin, Hamburg, Münster: Lit 1998 (Reihe Geschichte; Bd. 18). Doswald, Herman K.: The Recep tion of Jedermann in Salzburg 1920 – 1966. In: The German Quarterly, 2 (1967), S. 212 – 225. Drazin, Charles: Korda – Britain’s Movie Mogul. Neuaufage. London: I. B. Tauris 2011. Drewniak, Bogusław: Der deutsche Film 1938 – 1945. Ein Gesamtüberblick. Düsseldorf: Droste 1987. Drews, Richard und Alfred Kantorowicz (Hg.): Verboten und verbrannt. Deut- sche Literatur 12 Jahre unterdrückt. Berlin, München: Ullstein- Kindler 1947. Drews, Wolfgang: Alfred Polgar. Ja und nein: Darstellungen von Darstellungen. 1. Auf. Hamburg: Rowohlt 1956. Durzak, Manfred (Hg.): Die deutsche Exilliteratur 1933 – 1945. Stuttgart: Reclam 1973. Eckert, Astrid M.: Feindbilder im Wandel. Ein Vergleich des Deutschland- und des Japanbildes in den USA 1945 und 1946. Münster: Lit 1999 (Studien zu Geschichte, Politik und Gesellschaft Nordamerikas; Bd. 13; zugl.: Diplom- arbeit, Freie Universität Berlin 1997). Egger, Hans Christian: Die Exilpolitik der österreichischen Sozialdemokratie 1938 bis 1945. Denkstrukturen, Strategien, Auswirkungen. München [u. a.]: Grin- Verl. 2004. Eickhoff, Thomas: Politische Dimensionen einer Komponisten- Biographie im 20.  Jahrhundert – Gottfried von Einem. Stuttgart: Steiner 1998 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft; Bd. 43). Enderle- Ristori, Michaela: Kontrolle und Überwachung der deutsch- österreichischen Emigra tion durch die franzö sische Sûreté Na tionale. In: Anne Saint Sauveur- Henn (Hg.): Fluchtziel Paris. Die deutschsprachige Literaturverzeichnis390 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar