Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 394 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 394 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 394 -

Bild der Seite - 394 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 394 -

Günther, Ernst: Geschichte des Varietés. 2., veränd. Auf. Berlin: Henschel- verlag 1981 (Taschenbuch der Künste). Hack, Bertold und Marietta Kleiß (Hg.): Hermann Broch – Daniel Brody. Briefwechsel 1930 – 1951. Sonderdruck. Frankfurt am Main: Buchhändler- Vereinigung 1971. Haeusserman, Ernst: Im Banne des Burgtheaters. Reden und Aufsätze. Wien [u. a.]: Europa- Verlag 1966. Haeusserman, Ernst: Das Wiener Burgtheater. 1. Auf. Wien [u. a.]: Molden 1975. Haider- Pregler, Hilde: »König Ottokars Glück und Ende« – Ein »Na tio- nales Festspiel« für Österreichs »Na tionaltheater«? Die Burgtheater- Insze- nierungen von Grillparzers Trauerspiel im 20.  Jahrhundert. In: dies. und Evelyn Deutsch- Schreiner (Hg.): »Stichwort Grillparzer«. Wien [u. a.]: Böhlau 1994 (Grillparzer- Forum; Bd. 1), S. 195 – 222. Haider- Pregler, Hilde (Hg.): Verspielte Zeit. Österreichisches Theater der dreißiger Jahre. [Symposion im Rahmen der Wiener Festwochen vom 14. bis 16. Juni 1996 im Museumsquartier in Wien.] Wien: Picus 1997. Haider- Pregler, Hilde: »Das Burgtheater ist eine Idee …« Die Jahre 1945 bis 1955 – eine Zwischenzeit des österreichischen Staatstheaters. In: dies. und Peter Roessler (Hg.): Zeit der Befreiung. Wiener Theater nach 1945. Wien: Picus 1998, S. 84 – 122. Haider- Pregler, Hilde: Exilland Österreich. In: Frithjof Trapp et al. (Hg.): Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933 – 1945. 2 Bde., Band 1: Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 97 – 155. Haider- Pregler, Hilde: »The actor who hoaxed the Nazis«. Das Überlebens- theater des Schauspielers Leo Reuß. In: Gerald Maria Bauer und Birgit Peter (Hg.): Das Theater in der Josefstadt. Kultur, Politik, Ideologie für Eliten? Wien [u. a.]: Lit- Verlag 2010 (Wien – Musik und Theater; Bd. 3), S. 95 – 107. Hall, Murray G.: Robert Musil und der Schutzverband deutscher Schriftsteller in Österreich. In: Österreich in Geschichte und Literatur. Mit Geographie (21. Jg., Juli/August 1977, Heft 4: Robert Musil), S. 202 – 221. Hall, Murray G.: Österreichische Verlagsgeschichte 1918 – 1938. Wien, Graz [u. a.]: Böhlau 1985 (Literatur und Leben; N. F., Bd. 28,1: Geschichte des österreichischen Verlagswesens). Hall, Murray G.: Das Buch als ›Bombengeschäft‹. In: Klaus Amann und Hubert Lengauer (Hg.): Österreich und der Große Krieg 1914 – 1918. Die andere Seite der Geschichte. 1. Auf. Wien: Brandstätter 1989, S. 139 – 144. Literaturverzeichnis394 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar