Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 398 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 398 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 398 -

Bild der Seite - 398 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 398 -

Kent, Allen und Harold Lancour (Hg.): Encyclopedia of Library Informa tion Science (Associa tion Canadienne des Bibliothèques to Book World; Bd. 2). Boca Raton: CRC Press 1969. Kindermann, Heinz (Hg.): Wegweiser durch die moderne Literatur in Öster- reich. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1954. Kirfel- Lenk, Thea: Künstlerisches Schaffen im USA-Exil: Theater. In: Eike Middell et al.: Exil in den USA mit einem Bericht »Schanghai – eine Emigra- tion am Rande«. Leipzig: Reclam 1979 (Kunst und Literatur im antifaschis- tischen Exil 1933 – 1945; Bd. 3/Bd. 799), S. 344 – 370. Knilli, Friedrich: »Lieutenant Gustl« – ein k. u. k. Antisemit aus bundesrepu- blikanischer Sicht. In: ders., Knut Hickethier und Wolf Dieter Lützen (Hg.): Literatur in den Massenmedien – Demontage von Dichtung? München, Wien: Hanser 1976, S. 139 – 164. Koepke, Wulf: Exilautoren und ihre deutschen und amerikanischen Verleger in New York. In: John M. Spalek et al. (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Bern [u. a.]: Saur 1989 (Studien zur deutschen Exilliteratur; Bd. 2), S. 1409 – 1445. Kotlan- Werner, Henriette: David Josef Bach. In: Friedrich Stadler (Hg.): Vertriebene Vernunft. 2 Bde., Band 2: Emigra tion und Exil österreichischer Wissenschaft. Interna tionales Symposium 19. bis 23. Oktober 1987 in Wien. Veröffent lichungen des Ludwig- Boltzmann- Institutes für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften (hg. v. Erika Weinzierl u. Wolfgang Huber) und des Instituts für Wissenschaft und Kunst. 1. Auf. Wien, München: Jugend u. Volk 1988, S. 915 – 928. Kreissler, Félix: Kultur als subversiver Widerstand. Ein Essay zur österrei- chischen Identität. 2. Auf. München, Salzburg [u. a.]: Ed. Kappa 1997. Kriechbaumer, Robert (Hg.): Österreichische Na tionalgeschichte nach 1945. Band 1: Die Spiegel der Erinnerung. Die Sicht von innen. Wien [u. a.]: Böhlau 1998. Kruntorad, Paul: Emigrés und Remigrés. In: Hilde Spiel (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Autoren, Werke, Themen, Tendenzen seit 1945. Band 5: Die zeitgenös sische Literatur Österreichs I. Aktualisierte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag 1980, S. 143 – 150. Langenbucher, Wolfgang R. (Hg.): Sensa tionen des Alltags. Meisterwerke des österreichischen Journalismus. München: Ölschläger 1992. Lee, Hermione: Literarische Biographien und widerspenstige Autobiographin- nen und Autobiographen. In: Bernhard Fetz und Hannes Schweiger (Hg.): Literaturverzeichnis398 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar