Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 400 -

Marx, Henry: Exiltheater in den USA. In: Frithjof Trapp et al. (Hg.): Hand- buch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933 – 1945. 2 Bde., Band 1: Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkünstler. München: Saur 1999, S. 397 – 400. Matzigkeit, Michael: Literatur im Aufbruch. Schriftsteller und Theater in Düsseldorf zwischen 1900 – 1933. 1. Aufage. Düsseldorf: Verlag der Goethe- buchhandlung 1990. Maurer, Susanne: Ernst Lothar. Leben und Werk. Diplomarbeit, Universität Wien 1995. Mayer, Sandra: When Critics Disagree, the Artist Survives: Oscar Wilde, an All- Time Favourite of the Viennese Stage in the Twentieth Century. In: Stefano Evangelista (Hg.): The Recep tion of Oscar Wilde in Europe. Lon- don [u. a.]: Continuum 2010, S. 203 – 216. Mayerhöfer, Josef (Hg.): Herbert Waniek. Ein österreichischer Regisseur (1897 – 1949). Katalog zur Ausstellung im Burgtheater. Wien: Österr. Theater- museum 1977 (Biblos- Schriften; Bd. 95). McVeigh, Joseph: Kontinuität und Vergangenheitsbewältigung in der österrei- chischen Literatur nach 1945. Wien: Braumüller 1988 (Untersuchungen zur österreichischen Literatur des 20.  Jahrhunderts; Bd. 10). Mejstrik, Alexander: Berufsschädigungen in der na tionalsozialistischen Neu- ordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938 – 1940. Wien [u. a.]: Oldenbourg 2004 (Veröffent lichungen der Österreichischen Historikerkommission; Bd. 16). Menasse, Robert: Die sozialpartnerschaft liche Ästhetik. Essays zum österrei- chischen Geist. Wien: Sonderzahl 1990, S. 74 – 79. Metzger, Nicole: Zur Aufführungsgeschichte von Grillparzers »Die Jüdin von Toledo«. Diplomarbeit, Universität Wien 1993. Metzger, Nicole: »Die Jüdin von Toledo« – Aufführungen 1930, 1937, 1956. In: Hilde Haider- Pregler und Evelyn Deutsch- Schreiner (Hg.): »Stichwort Grillparzer«. Wien [u. a.]: Böhlau 1994 (Grillparzer- Forum; Bd. 1), S. 171 – 180. Metzger, Nicole: »Laßt mich, wo ich bin, es mißfällt mir zur Genüge«. Leopold Lindtbergs erstes Jahrzehnt am Burgtheater. In: Hilde Haider- Pregler und Peter Roessler (Hg.): Zeit der Befreiung. Wiener Theater nach 1945. Wien: Picus 1998, S. 123 – 141. Meysels, Lucian O.: Die Welt der Lotte Tobisch. Wien, Klosterneuburg: Edi- tion Va Bene 2002. Michaels, Jennifer E.: The Treatment of Fascism in Post- World War II. Austrian Theater. In: Linda C. DeMeritt und Margarete Lamb- Faffelberger (Hg.): Literaturverzeichnis400 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar