Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 402 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 402 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 402 -

Bild der Seite - 402 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 402 -

Nachbaur, Ulrich: Als der Zug langsam in Feldkirch einfuhr. In: Rheticus. Vierteljahresschrift der Rheticus- Gesellschaft, 3/4 (1998), S. 273 – 294. Neudhart, Heinrich G.: Wiener Interna tionale Messe. Vorgeschichte, Anfänge und Entwicklung bis zur kriegsbedingten Einstellung 1942. 1. Auf. Lohmar, Köln: Eul 2011. Neumann, Robert: Ein leichtes Leben. Bericht über mich selbst und Zeit- genossen. Wien [u. a.]: Kurt Desch 1963. Nickel, Gunther und Johanna Schrön (Hg.): Carl Zuckmayer. Geheimreport. Göttingen: Wallstein Verlag 2002 (Zuckmayer- Schriften). Nickel, Gunther (Hg.): Carl Zuckmayer. Deutschlandbericht für das Kriegs- ministerium der Vereinigten Staaten von Amerika. 1. Auf. Göttingen: Wallstein 2004. Nuy, Sandra: »Glatte Worte, bunte Bilder«. Arthur Schnitzlers Dramen im deutschen Fernsehen. In: Modern Austrian Literature, 3/4 (2000), S. 55 – 82. Oltmer, Jochen (Hg.): Migra tion steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19.  Jahrhundert bis zur Gegenwart. 1. Auf. Göttingen: V & R Uni- press 2003 (Schriften des Instituts für Migra tionsforschung und Interkultu- relle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück; Bd. 12). Osborne, Richard: Herbert von Karajan. Leben und Musik. [1. Dr.] Wien: Zsolnay 2002. Otto, Harro: Grundkurs Strafrecht. Die einzelnen Delikte. 7., neu bearb. Auf. Berlin: de Gruyter 2005 (de Gruyter Lehrbuch). Palm, Kurt: Vom Boykott zur Anerkennung. Brecht und Österreich. Wien [u. a.]: Löcker 1983. Patka, Marcus G.: Österreichische Freimaurer im Na tionalsozialismus. Treue und Verrat. Wien [u. a.]: Böhlau 2010. Patsch, Sylvia M.: Österreichische Schriftsteller im Exil. Texte. Wien: Brandstätter 1986. Paupié, Kurt: Handbuch der österreichischen Pressegeschichte. 1848 – 1959. 2 Bde., Band 1: Wien. Wien, Stuttgart: Braumüller 1960. Paupié, Kurt: Handbuch der österreichischen Pressegeschichte. 1848 – 1959. 2 Bde., Band 2: Die zentralen pressepolitischen Einrichtungen des Staates. Wien [u. a.]: Braumüller 1966. Paweronschitz, Sandra: Zwischen Anspruch und Anpassung. Journalisten und der Presseclub Concordia im Dritten Reich. Wien: Edi tion Steinbauer 2006. Pazi, Margarita: Staub und Sterne. Aufsätze zur deutsch- jüdischen Literatur. Hg. von Sigrid Bauschinger und P. M. Lützeler. Göttingen: Wallstein- Verlag 2001. Literaturverzeichnis402 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar