Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 410 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 410 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 410 -

Bild der Seite - 410 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 410 -

Thunecke, Jörg: Ein österreichischer Michael Kohlhaas: Ernst Lothars Exil- roman Heldenplatz. In: Helga Schreckenberger (Hg.): Die Alchemie des Exils. Exil als schöpferischer Impuls. Wien: Verl. Ed. Praesens 2005, S. 67 – 88. Tomášová, Renáta: Analyse des Frühwerks von Ernst Lothar anhand verschie- dener Aspekte. Diplomarbeit, Universität Brünn 2006. Torberg, Friedrich: Innere und äußere Emigra tion. In: ders.: PPP. Pamphlete, Parodien, Post Scripta. München, Wien: Langen- Müller 1964, S. 53 – 69. Torberg, Friedrich: Das fünfte Rad am Thespiskarren. Theaterkritiken. [Band 1.] München, Wien: Langen-Müller 1966 (Friedrich Torberg: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Bd. 4). Torberg, Friedrich. Das fünfte Rad am Thespiskarren. Theaterkritiken. Band 2. München, Wien: Langen-Müller 1967 (Friedrich Torberg: Gesammelte Werke in Einzelausgaben; Bd. 5). Trapp, Frithjof, Werner Mittenzwei, Henning Rischbieter und Hansjörg Schneider (Hg.): Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933 – 1945. 2 Bde., Band 1: Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkünstler. Mün- chen: Saur 1999. Trilse, Christoph, Klaus Hammer und Rolf Kabel (Hg.): Theaterlexikon. 1. Auf. Berlin: Henschelverlag 1977. Trummer, Daniela Elena: Die Rezep tion rus sischer Dramen am Wiener Burg- theater von 1955 bis 2005. Diplomarbeit, Universität Wien 2008. Ulrich, Paul S.: Biographisches Verzeichnis für Tanz, Theater und Musik. Fund- stellennachweis aus deutschsprachigen Nachschlagewerken und Jahrbüchern. Band 1: A–L. Berlin: Berlin- Verlag A. Spitz 1977. Vaillant, Jérôme: Der Ruf. Unabhängige Blätter der jungen Genera tion (1945 – 1949). Eine Zeitschrift zwischen Illusion und Anpassung. M. einem Vorw. v. Harold Hurwitz. München [u. a.]: Saur 1978 (Kommunika tion und Politik; Bd. 11). Vansant, Jacqueline: Reclaiming Heimat. Trauma and Mourning in Memoirs by Jewish Austrian Reémigrés. Detroit, Mich.: Wayne State Univ. Press 2001. Veigl, Hans: Lachen im Keller. Von den Budapestern zum Wiener Werkel – Kabarett und Kleinkunst in Wien. Wien: Löcker 1986. Veiter, Theodor: Verfassungsrechtslage und Rechtswirk lichkeit der Volksgrup- pen und Sprachminderheiten in Österreich 1918 – 1938. In: Die österreichische Verfassung von 1918 bis 1938. Protokoll des Symposiums in Wien am 19. Okto- ber 1977. Wien: Verl. für Geschichte und Politik 1980 (Veröffent lichungen der Wissenschaft lichen Kommission des Theodor- Körner- Stiftungsfonds Literaturverzeichnis410 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar