Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 411 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 411 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 411 -

Bild der Seite - 411 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 411 -

und des Leopold- Kunschak Preises zur Erforschung der Österreichischen Geschichte der Jahre 1918 bis 1938; Bd. 6), S. 89 – 209. Vergils Gedichte. Erklärt von Theodore Ladewig. Erstes Bändchen: Bucolica und Georgica. 4., vielfach berichtigte und vermehrte Auf. Berlin: Weidmann- sche Buchhandlung 1865. Vestermanis, Marģers: Die na tionalsozialistischen Haftstätten und Todes- lager im okkupierten Lettland 1941 – 1945. In: Ulrich Herbert, Karin Orth und Christoph Dieckmann (Hg.): Die na tionalsozialistischen Konzentra tionslager. Entwicklung und Struktur. Band 1. Göttingen: Wallstein 1998, S. 472 – 492. Vinz, Curt und Günter Olzog: Dokumenta tion deutschsprachiger Verlage. Mit 207 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 685 Signeten im Text. 2. Ausg. München, Wien: Olzog 1965. Vogel, Manfred: »… und neues Leben blüht aus den Kulissen«. Theaterstreif- züge durch Österreich. Mit Photos von Harry Weber u. a. Stuttgart, Wien, Basel: Deutsch 1963. Völker, Klaus: Fritz Kortner. Schauspieler und Regisseur. 1. Auf. Berlin: Hentrich 1987 (Stätten der Geschichte Berlins; Bd. 27). Wagner, Dave and Paul Buhle: Blacklisted. The Film Lover’s Guide to the Hollywood Blacklist. First Edi tion. New York: Palgrave Macmillan 2003. Wagner, Renate und Brigitte Vacha: Wiener Schnitzler- Aufführungen 1891 – 1970. München: Prestel 1971 (Studien zur Kunst des 19.  Jahrhunderts; Bd. 17). Wagnleitner, Reinhold: Coca- Coloniza tion and the Cold War: The Cultural Mission of the United States in Austria after the Second World War. 1. [print]. Chapel Hill, NC [u. a.]: Univ. of North Carolina Press 1994. Waldner, Helmuth: Das Theater in der Josefstadt von Lothar bis Steinböck. Disserta tion, Universität Wien 1949. Walter, Hans- Albert: Deutsche Exilliteratur 1933 – 1950. 4 Bde., Band 3: Inter- nierung, Flucht und Lebensbedingungen im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart: Metzler 1988. Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – gefährdete Republik? Indus- trielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918 – 1933/39). München: Oldenbourg 2010 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte; Bd. 77). Wedekind, Michael: Na tionalsozialistische Besatzungs- und Annexionspoli- tik in Norditalien 1943 bis 1945. Die Opera tionszonen »Alpenvorland« und »Adriatisches Küstenland«. München: Oldenbourg 2003 (Militärgeschicht- liche Studien; Bd. 38). Literaturverzeichnis 411 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurĂĽck zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar HeiĂźler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar