Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 448 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 448 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 448 -

Bild der Seite - 448 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 448 -

Todesstrafe? Ein Bericht und zwei Fragen. In: NFP, 6. 3. 1932, S. 1 – 4. Schliemann, oder: Der Kampf mit dem Fachmann. Emil Ludwigs » Schliemann[.] Geschichte eines Goldsuchers.« (Paul Zsolnay Verlag.) In: NFP, 20. 3. 1932, S. 33 f. Von »Caramba« zu Goethe. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 22. 3. 1932, S. 1 ff. Schnitzler- Nachlaß. Uraufführung im Deutschen Volkstheater. In: NFP, 1. 4. 1932, S. 1 ff.54 »Eine amerikanische Tragödie«. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 17. 4. 1932, S. 13 f. Die Volkstheaterdirek tion Dr. Beer. Kritische Bilanz. In: NFP, 20. 4. 1932, S. 1 ff. Wiedersehen mit »Liliom«. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 7. 5. 1932, S. 1 ff. Das Lindbergh- Baby, oder: Die Welt, in der man ein Kind verkauft. In: NFP, 31. 5. 1932, S. 1 ff. Napoleon als Kabarettfigur. Hasenclever: »Napoleon greift ein.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 31. 5. 1932, S. 8. Abschied vom Hunde Tommy. In: NFP, 18. 8. 1932, S. 1 ff. Weiber, Megären, Mütter. Rose Meller: »Die Weiber von Zoinsdorf.« – Deut- sches Volkstheater. In: NFP, 4. 9. 1932, S. 1 f. Das Phänomen Werner Krauß. Und der Film »Mensch ohne Namen.« In: NFP, 7. 9. 1932, S. 1 f. »Die Trafik Ihrer Exzellenz.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 11. 9. 1932, S. 12 f. Leben eines Suchers. Jakob Wassermann: »Bula Matari, das Leben Stanleys.« Verlag S. Fischer. In: NFP, 15. 9. 1932, S. 1 ff. Triumph der Liebenswürdigkeit. Bemerkungen über Maurice Chevalier. In: NFP, 18. 9. 1932, S. 1 ff. Hauptmann: »Vor Sonnenuntergang.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 16. 10. 1932, S. 1 ff. Worte an einem Grab. Vor Allerheiligen. In: NFP, 30. 10. 1932, S. 1 ff. »Ein feiner Herr.« Lustspiel von Hanns Honneg. – Deutsches Volkstheater. In: NFP, 10. 11. 1932, S. 7. Die Sendung des Schriftstellers. Henri Barbusse: »Zola.« Paul Zsolnay Verlag. In: NFP, 18. 11. 1932, S. 1 f. Hauptmann: »Schluck und Jan.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 20. 11. 1932, S. 15 f. Shaw: »Zu wahr, um schön zu sein.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 4. 12. 1932, S. 1 ff. 54 Über Schnitzlers fünf Einakter Die Gleitenden, Anatols Größenwahn, Die Mörderin, Eine über- spannte Person und Halb Zwei. Anhang448 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar