Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 452 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 452 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 452 -

Bild der Seite - 452 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 452 -

Edouard Bourdet: »Die Zeiten sind schwer.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 23. 1. 1935, S. 7. Der Segen des Humors. Und: Der Fluch der Humorlosigkeit. In: NFP, 5. 2. 1935, S. 1 ff. Molnar: »Das unbekannte Mädchen.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 6. 2. 1935, S. 6. »Großpapa.« Lustspiel von Rudolf Valentin Igler. – Deutsches Volkstheater. In: NFP, 1. 3. 1935, S. 8. »Schuß an Bord.« Komödie. In: NFP, 5. 3. 1935, S. 7. Arno Holz und ein Singspiel. Zu Ralph Benatzkys »Büxl«. – Deutsches Volks- theater. In: NFP, 19. 3. 1935, S. 1 ff. Hermann Hesse: »Fabulierbuch.« Erzählungen. – S. Fischer Verlag. In: NFP, 24. 3. 1935, S. 28. Lob der Pünkt lichkeit. In: NFP, 29. 3. 1935, S. 1 ff. Die Kunst als sitt liche Forderung. Aus den Problemen einer »Gemeinschafts- ethik«. In: NFP, 31. 3. 1935, S. 26 f. »Morgen ist Feiertag.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 13. 4. 1935, S. 7. Eindrücke in Budapest. Momentaufnahmen. In: NFP, 18. 4. 1935, S. 1 ff. Alfred Polgar: »In der Zwischenzeit.« In: NFP, 28. 4. 1935, S. 29. Italienisches Theater. Komödie. In: NFP, 8. 5. 1935, S. 7. »Weniger und die Gerechtigkeit.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 9. 5. 1935, S. 8. Albert v. Trentinis letztes Werk. »Erziehung zur Persön lichkeit.« (Verlag R. Oldenbourg, München- Berlin). In: NFP, 12. 5. 1935, S. 28. »Zwei glück liche Tage.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 24. 5. 1935, S. 6. »Lehen aus Gottes Hand.« Roman von Richard Billinger. – Keil- Verlag, Berlin. In: NFP, 26. 5. 1935, S. 28. Vom Wesen der Regie. Erlebte Bemerkungen. In: NFP, 29. 5. 1935, S. 1 ff. Hjalmar Bergman: »Markurell.« Roman, S. Piper- Verlag. In: NFP, 2. 6. 1935, S. 29. Dank und Undank. Beitrag zu einer Typologie. In: NFP, 19. 6. 1935, S. 1 ff. Sommerpremiere im Deutschen Volkstheater. Und: Rückblick auf die Spielzeit. In: NFP, 21. 6. 1935, S. 8. Nachrichten aus der Ferne. In: NFP, 28. 6. 1935, S. 1 ff. Nachrede und Schadenfreude. In: NFP, 12. 7. 1935, S. 1 f. Patienten- Psychologie. In: NFP, 26. 7. 1935, S. 1 f. Segen der Stille. In: NFP, 20. 8. 1935, S. 1 ff. Pseudonyme vermindern Vertrauen. – Der Kampf gegen den Decknamen: Wahrer Name – oder Pseudonym? In: Neues Wiener Journal, 19. 1. 1936, S. 26. Rückblick auf die Saison des Theaters in der Josefstadt. In: NFP, 29. 5. 1936, S. 9. Anhang452 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar