Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 456 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 456 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 456 -

Bild der Seite - 456 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 456 -

Die Darstellungskunst der Grete Mosheim. Berliner Renaissancetheater mit Williams in Wien: »Die Nacht des Leguan«. In: Express, 8. 6. 1963, S. 7. Es geht über den Spaß. Im Theater an der Wien: Premiere von Hugos »Tausend Francs Belohnung«. In: Express, 10. 6. 1963, S. 5. Der Bankrott der Uraufführung. Samstag im Burgtheater: Hans Friedrich Kühnelts »Straße ohne Ende« hatte Premiere. In: Express, 14. 6. 1963, S. 5. Vom Unmenschlichen der Übermenschen. Dienstag im Akademietheater: Jerome Kilty’s »Geliebter Lügner«. In: Express, 19. 6. 1963, S. 7. »Aber ach, ein Schauspiel nur«. Anläß lich der Neuinszenierung des zweiten Teiles »Faust«. In: Express, 5. 8. 1963, S. 5. Grausames aus dem Familienalbum. Gestern im Josefstädter Theater: »Die klei- nen Füchse« von Lillian Hellman. In: Express, 31. 8. 1963, S. 7. Zwei Premieren: »Troilus und Cressida« im Volkstheater, »Des Meeres und der Liebe Wellen« im Akademietheater. In: Express, 2. 9. 1963, S. 5. Dauerkampf und Minutenwohlsein. Gestern in der Josefstadt: Erstaufführung von Breals »Das große Ohr«. In: Express, 7. 9. 1963, S. 7. Ibsendämmerung oder Abwertung des Symbolismus. Samstag im Volkstheater: »Die Wildente« von Henrik Ibsen hatte Premiere. In: Express, 9. 9. 1963, S. 5. My fair Gentleman. Gestern im Volkstheater: »Der schlechte Soldat Smith« von W. D. Home. In: Express, 28. 9. 1963, S. 7. Gefähr liche oder harmlose Narren. Gestern in der Josefstadt: Pirandellos »Narren- kappe« und Ionescos »Der neue Mieter«. In: Express, 3. 10. 1963, S. 7. Adresse: Numero Sicher. Donnerstag im Akademietheater: Premiere von Hermann Bahrs »Konzert«. In: Express, 11. 10. 1963, S. 7. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Das 75jährige Burgtheaterjubi- läum wurde mit Grillparzers »Esther« und der Uraufführung von H. Zusaneks »Welttheater« gefeiert. In: Express, 15. 10. 1963, S. 7. Naturgeschichte der Unnatur. Gestern im Volkstheater: »Professor Toti« von Pirandello. In: Express, 19. 10. 1963, S. 7. Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut. Gestern in der Josefstadt: Molières »Schule der Frauen«, Roussins »Nachprüfung«. In: Express, 31. 10. 1963, S. 7. Verwehte Sturmzeichen. Volkstheater: Ferdinand Bruckners »Die Verbrecher«. In: Express, 11. 11. 1963, S. 5. Lindtbergs Lebensrettung einer Unsterb lichkeit. Gestern im Burgtheater: »Gyges und sein Ring« von Hebbel. In: Express, 21. 11. 1963, S. 7. Wahre, holde Unwahrschein lichkeit. Mittwoch in der Josefstadt: Shakespeares »König Cymbeline«. In: Express, 6. 12. 1963, S. 7. Anhang456 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar