Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 460 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 460 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 460 -

Bild der Seite - 460 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 460 -

Schwarzer Humor der Desillusion. Gestern in der Josefstadt: Einakter von Wedekind und Anouilh. In: Express, 22. 4. 1965, S. 7. Sturm und Zwang. Gestern im Burgtheater: Schillers »Die Räuber« in Lindtbergs Inszenierung. In: Express, 24. 4. 1965, S. 7. Paraderolle samt Zubehör. Samstag im Volkstheater: »Kapitän Karagöz« von Louis Gaulis. In: Express, 26. 4. 1965, S. 5. Ein Arzt am Scheidewege. Freitag im Akademietheater: Schnitzlers »Professor Bernhardi«. In: Express, 3. 5. 1965, S. 5. Die Harmonie des Chaos. Gestern im Volkstheater: Shakespeares »Sommer- nachtstraum«. In: Express, 22. 5. 1965, S. 6. Entmenschung durch Angst und Terror. Gestern im Akademietheater: Millers »Zwischenfall in Vichy«. In: Express, 3. 6. 1965, S. 7. Die Abgründe der Schuld und Unschuld. Gestern im Burgtheater: Walter Liebleins Dramatisierung der »Brüder Karamasow« von Dostojewsky. In: Express, 18. 6. 1965, S. 5. Zeffirellis Inszenierung töd licher Liebe. Samstag im Burgtheater: Italienisches Gastspiel mit »Romeo und Julia«. In: Express, 21. 6. 1965, S. 5. Die Magie der Anna Magnani. Gestern im Akademietheater: Zeffirelli- Inszenierung von »La Lupa«. In: Express, 23. 6. 1965, S. 7. Mytholo gische Gewalttat und zeitlose Überwältigung. Gestern in Salzburg: Sophokles’ Ödipus- Dramen. In: Express, 28. 7. 1965, S. 7. Fast drei Irre. In Salzburg: O’Neills »Alle Reichtümer der Welt«. Erstaufführung als Festspielbeitrag zum »Europa Studio«. In: Express, 3. 8. 1965, S. 7. Akrobat – nicht schön! Gestern im Salzburger »Europa Studio«: »Monde und Sonnen« von Robin Hawdon. In: Express, 6. 8. 1965, S. 5. Griechenland vom Kahlenberg besehn. Gestern im Akademietheater: Grillparzers »Sappho« neu inszeniert. In: Express, 3. 9. 1965, S. 7. Vier Fragen zur gestrigen Burgtheaterpremiere. In: Express, 8. 9. 1965, S. 7. Die ängst liche Bestie. Gestern in der Josefstadt: Hochwälders »Der öffent liche Ankläger«. In: Express, 23. 9. 1965, S. 7. Diktatur und Karikatur der Phrase. Gestern im Volkstheater: Vaclav Havels »Das Gartenfest«. In: Express, 27. 9. 1965, S. 5. Gestern im Burgtheater: Raimunds »Moisasurs Zauberfuch«. Geburtstag s- zeremonie für Hermann Thimig. In: Express, 4. 10. 1965, S. 5. Die Wüste in dem Prediger. Gestern in der Josefstadt: Strindbergs »Der Vater«. In: Express, 21. 10. 1965, S. 7. Gesinnungsfeuer und matte Limonade. Gestern im Burgtheater: Lindtbergs Neuinszenierung von »Kabale und Liebe«. In: Express, 22. 10. 1965, S. 5. Anhang460 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar