Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Seite - 471 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 471 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Bild der Seite - 471 -

Bild der Seite - 471 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text der Seite - 471 -

2.9. Kapitula tion Japans – Ende des 2. Weltkriegs 7.12. Tod Johanna Haeusserman- Müllers 1946 Rückkehr nach Österreich 7.1. Anerkennung der am 25. 11. 1945 gewählten österrei- chischen Regierung durch die Besatzungsmächte 1946 – 47 Theatre and Music Officer in der US-Zone Österreichs 1948 – 62 Regietätigkeit * (Wien, Salzburg, Dublin, München, Zürich) 1948 Filmversion Der Engel mit der Posaune Filmversion Die Mühle der Gerechtigkeit oder Das Recht auf den Tod Vorstandsmitglied der (österreichischen) Hugo- von- Hofmannsthal- Gesellschaft 1949 Roman Die Rückkehr 1949/50 Remake The Angel with the Trumpet 1950 Tod des zweiten Bruders Hans Müller- Einigen 1951 Roman Verwandlung durch Liebe 1952 Deutsche Bühnenfassung von Oscar Wildes Komödie An Ideal Husband 1954 Erzählung Das Weihnachtsgeschenk 1955 Essayband Die bessere Welt. Reden und Schriften Deutsche Bühnenfassung von Oscar Wildes Komödie The Importance of Being Earnest Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs 15.5. Staatsvertrag in Wien unterzeichnet 16.8. Annahme der österreichischen Staatsbürgerschaft 1957 Deutsche Bühnenfassung von Oscar Wildes Komödie A Woman of No Importance 1958 Ehrenmitglied und Goldene Feder des Presseclubs Concordia 1960 Autobiographie Das Wunder des Überlebens Josef- Kainz- Medaille (Beste Regieleistung des Jahres 1960 an einer Wiener Bühne) Goldene Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die Stadt Wien Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse Dramatisierung von Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl Zeittafel 471 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Ernst Lothar
Untertitel
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Autor
Dagmar Heißler
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
484
Schlagwörter
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar