Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 17 -

17 WAS IST GLOBAL CITIZENSHIP? Global Citizenship bezieht sich auf ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Welt- gesellschaft und gemeinsamen Menschheit. Jeder Mensch soll dabei eine geteilte Solidarität und gemeinsame Identität erleben sowie auf globaler Ebene eine kollektive Verantwortung wahrnehmen. GCED ist ein neues Bildungskonzept, das den Erwerb von Kenntnissen, Fähigkeiten, Werten und Einstellungen fördern soll, durch welche die Lernenden zur aktiven Teilhabe an der friedlichen und nachhaltigen Ent- wicklung ihrer Gesellschaft beitragen können. Bei GCED geht es darum, grundlegende Werte wie die Achtung der Menschenrechte, soziale Gerech- tigkeit, Gleichstellung der Geschlechter und ökologische Nachhaltigkeit zu vermitteln und dadurch bessere Möglichkeiten zur friedlichen Abwehr von gewalttätigem Extremismus zu schaffen.13 13 Global Citizenship Education – Topics and Learning Objectives, UNESCO, 2015, http://unesdoc.unesco.org/images/0023/002329/232993e.pdf and Global Citizenship Education – Preparing learners for the challenges of the twenty­ first century, UNESCO, 2014, http://unesdoc.unesco.org/images/0022/002277/227729e.pdf.
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus