Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text der Seite - 54 -

56 UNESCO. 2015. Global Citizenship Education. Topics and Learning Objectives. http://unesdoc.unesco.org/images/0023/002329/232993e.pdf UNESCO. 2014. Teaching Respect For All: Implementation Guide. http://www.unesco.org/new/en/education/themes/leading-the-international- agenda/human-rights-education/resources/projects/teaching-respect-for-all/ UNESCO. 2013. Intercultural Competences – Conceptual and Operational Framework. http://unesdoc.unesco.org/images/0021/002197/219768e.pdf UNESCO. 2009. Stopping Violence in Schools. http://unesdoc.unesco.org/images/0018/001841/184162e.pdf UNESCO Bangkok, Fostering Digital Citizenship through Safe and Responsible Use of ICT: A review of current status in Asia and the Pacific as of December 2014. http://www.unescobkk.org/fileadmin/user_upload/ict/SRU­ ICT/SRU­ ICT_ mapping_report_2014.pdf United Kingdom Department for Children, Schools and Families. 2008. Learning Together to be Safe. A toolkit to help schools contribute to the prevention of violent extremism. http://dera.ioe.ac.uk/8396/1/DCSF-Learning%20Together_bkmk.pdf
zurück zum  Buch Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Titel
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Herausgeber
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
58
Kategorie
Tagungsbände

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus