Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text der Seite - 107 -

Erhaltung (und die mögliche Erweiterung) der Maßnahmen das «Ende der Menschheit» einläute. Jeder Tag des verordneten Stillstands mag also nicht nur ein Tag auf dem Weg zur Überwindung der Pandemie, sondern auch ein Tag auf dem Weg zum Ende der Menschheit sein. Zum Schluss beteuert Gumbrecht, dass eine Kombination aus fehlenden Informationen und einem erstarkenden Notstandsstaat zu Krisen führen werde. Eigentlich beschreibt dieser Autor nichts anderes als eine Art säkularer Eschatologie, in der die Menschheit, die sich einschränken lässt, vor einer möglichen Katastrophe stehe, die nur durch Überdenken und kritischen Blick gegenüber dem Notstandsstaat verhindert werden könne. Um die Katastrophe abzuwenden, soll ein Tabu gebrochen werden: ein Teil der Be- völkerung, vornehmlich ältere Menschen, sollen für eine stabile Zukun# geopfert werden. «Denk an die Freiheit, die dir gehört» In der gleichen Tageszeitung äußerte sich auch Xenia Tchoumi in einem Beitrag mit dem Titel Wenn dir dein Leben gerade wie ein Zombie-B-Movie vorkommt: Denk an die Freiheit, die dir gehört. Nach der Aufzählung einiger geschlossener Geschä#e bezeichnet die Autorin die Situation im April als prekär. Dabei spricht sie von Dystopien und Überwachung. Die Auswir- kungen der Einschränkungen werden beschrieben und der Verlust der Freiheit, die hier mit unbegrenzten Reise- und Konsummöglichkeiten gleichgesetzt wird, hervorgehoben. Ich bin an meine Freiheiten gewöhnt. Ich mag es, rasch in ein Flug- zeug zu steigen, so wie ich am Morgen in den Bus springe – um dort- hin zu gehen, wo immer ich gerade will. Die Einschränkungen im Lockdown würden nicht nur Verschwörungs- theorien begünstigen, sondern die Gestaltung der persönlichen Freiheit re- duzieren. Obwohl schließlich in der Pandemie auch Chancen lägen, müss- ten sich die Lesenden mit der Frage beschä#igen, auf die die gesamte Ar- gumentation hinzielt: Wird es nach der Pandemie wieder Freiheit geben? Tchoumi ist der Ansicht, dass nur durch den Kapitalismus Freiheit ge- währleistet werden kann; dieser Wirtscha#sform spricht sie eine heilbrin- gende Wirkung zu: Erlösung durch Kapitalismus 107 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Titel
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Untertitel
Paradoxien einer Krise
Autor
Daria Pezzoli-Olgiati
Herausgeber
Anna-Katharina Höpflinger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
134
Kategorien
Coronavirus
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie