Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 68 -

68 Die Sammlung Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen an Sepp Strauß, „Lied zum süßen Namen Jesus“. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Weitere regionale Fassungen: Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Ach was kann auf ganzer Erde – 33. Lied“, T / 5:6. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Textvariante: Handschriftliches Liederheft der Maria Schwarz, Theresia Graser und Amalia Brandstetter, Krumbach (1900– 1980, Wdmg. E. J. Schwarz 3/83), „Ein schönes Lied zum süßen Namen Jesu – 35. Lied“, T / 5:6. NÖVLA, A 551a. 1. Ach, was kann auf ganzer Erd Doch liebreich gefunden werden Als der Nahme Jesus Christ, Ja den Nahmen meines Herrn, Den tun ich allzeit begehren, Der in meinen Herzen ist. 2. In meinen Herzen, in meinen Gedanken, Was ich mach und tu anfangen Als im Nahmen Jesus Christ Ich verhoff tu gewißlich glauben, Daß mein Seel niemand kann rauben, Wo der Nahme Jesu ist. 3. Der Nahme Jesus tut euch trösten, Wann ich bin in Angst und Nöten Oder in ein Krankheit schwer, Ich verhoff, ich werd mich finden, Verzeihung all meiner Sünden Durch den Nahmen Jesus wert. 4. Ja, so bitt ganz von Herzen O du süßer Nahmen Jesus, Sei mir gnädigen mein End, Laß doch mich die Gnad erlangen, Das kann würdig ich empfangen Dich in heiligen Sakrament. 5. Das mein Seel kann ewig loben In dem schönen Himmel oben, Bei Jesus Maria rein, Wo alle Heiligen jubilieren, Alle Engel musizieren, Das will ich auf ewig sein. 1. Ach, was kann wohl hier auf Erden Süßeres gefunden werden Als der Name Jesu Christ. /: Drum auch wohlen wir zusamen :/ Stets verehren Jesu Nahmen, Der so süß und liebreich ist. 2. Herzlich will ich Gott empfangen, Alles will ich stets anfangen. Im den Namen Jesu Christ. /: Wenn ich fest an Jesu halte :/ In der Liebe nicht erkalte, Dann mein Heil gesichert ist. 3. Jesu Name mich erquicket, Wenn mich Not und Kummer drüket, Weil er mein Erlöser ist. /: Gnad hoff ich stets zu finden :/ Und Verzeihung meiner Sünden Durch den Namen Jesu Christ. 4. Laß mich nicht mein Seel verscherzen, Jesu ach, ich bitt von Herzen Stehe bei am Lebensend, /: Lass mich doch die Gnad erlangen :/ Daß ich würdig kann empfangen Dich in heiligen Sakrament. 5. Meine Seele soll dich loben Dort in schönen Himel oben Allerliebster Jesu mein. /: Möcht es mir doch auch gelingen :/, Wo die Engel lieb dir singen, Ewig dort bei dir zu sein. [5] T / 5:6 Jesuslied Ach, was kann wohl hier auf Erden
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft