Seite - 83 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 83 -
Text der Seite - 83 -
83
Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache
Handschriftliches Liederheft o. N., Fragment (Lied Nr. 10 â Lied Nr. 39), Thernberg 1961, âAlles soll traurig sein
â 15. Liedâ, T / 13:8. Slg. Franz Schunko, NĂVLA, A 454/1â15.
Handschriftliches Liederheft, o. N., Fragment (Lied Nr. 4 â Lied Nr. 11), Thernberg 1961, âAlles soll traurig sein
â 4. Liedâ, T / 13:8. Slg. Franz Schunko, NĂVLA, A 454/2â4.
Nachweise:
Aufgezeichnet 1902 von Josef Pommer in St. Aegyd [am Neuwald], gesungen von Elise Planner, âAlles sollt
traurig seinâ, T+M / 1:8, andere Melodie, einstimmig. NĂVLA, A 145â5. âTotenwachtlied aus der Schwarzau.
Fliegendes Blatt: Steyr, gedruckt bei Josef Greis. âDas Erste: Alles sollt traurig sein. Das Zweite: O bedrĂ€ngtes
Menschenleben, oder kurz genossne Freudâ (Ebenfalls Schwarzauer Totenwachlied. Weise: Schönstes Kind zu
deinen FĂŒssen). Das Dritte: Hast mich zuvor gekannt. Auch in âDrei neue Liederâ, Neustadt 1808.â
Flugblatt Abraham Wimmer, Steyr (1778â1784), âEin Totentanzlied â Alles soll traurig seinâ, T / 13:8. In:
Kranawetter (1919), S. 73f.
Flugblatt Johann Joseph SieĂ, Ădenburg 1790, âVier neue schöne Geistliche Lieder â Das Zweite: Alles soll
traurig seynâ, T / 13:8. In: Riedl / Klier, S. 28, Nr. 83.
Flugblatt ohne Offizin, Wiener Neustadt 1808, âDrey neue Lieder. Das Erste: Alles soll traurig seyn, jung und
altâ, T / 13:8, Volkskunde Stmk., Inv.-Nr. 12267/5.
Commenda 1 (1942), S. 113f., âTotentanzliedâ, T+M / 13:8, einstimmig, ĂŒberliefert von David Hollnbuchner,
PĂ€ulstein-Stiedelsbach bei Losenstein im Ennstal, 1919.
Klier 2 (1951), S. 180f. und S. 193f., Nr. IVa, T+M / 13:8, eigene Melodie, dreistimmig. Tadten 1951; Nr. IVb,
andere Melodie, einstimmig. Urbersdorf 1951; Nr. IVc, andere Melodie, zweistimmig. Strem 1951.
Huber 2, S. 158â161, Nr. 3a, T+M / 13:8, andere Melodie, zweistimmig. Gutenstein 1972.
Scheierling, Bd. 5, Nr. 1707, T+M / 12:8, andere Melodie, einstimmig. Komitat Veszprém.
1. Am Ălberg trauernd im Gebet â⊠trauert âŠâ â hs. Anger, Schwaighof
Der Welterlöser zitternd steht.
Und Todesangst ins Herz sich gieĂt,
Das blutâger SchweiĂ zur Erde flieĂt. â⊠blutiger âŠâ
/: Maria Schmerzenskönigin,
Sei uns gegrĂŒĂt mit Herz und Sinn. :/
2. Verkauft durch Judas Hochverrat
GehaĂt, verfolgt vom hohen Rat, âGefaĂt, verfolgd âŠâ
EntblöĂt, gebunden flieĂt sein Blut âEntplöĂt âŠâ
In Strömen durch der GeiĂeln Wut.
/: Maria Schmerzenskönigin âŠ
[11] T+M / 5:4 + Refrain
Passionslied
Am Ălberg trauernd im Gebet
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640