Seite - 85 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 85 -
Text der Seite - 85 -
85
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Handschriftliches Liederheft o. N., Thernberg 1961, „Beim Begräbnisse eines Jünglings oder einer Jungfrau
– 5. Lied“. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 454/1–5. Abschrift aus dem „Vaterländischen Liederbuch für die
österreichischen Bürgerschulen“, Reichenberg 1906, S. 87.
Keine weiteren regionalen Fassungen.
Nachweise:
Vaterländisches Liederbuch für die österreichischen Bürgerschulen, Reichenberg 1906, S. 87, Karl Ludwig
Traugott Gläser: „Am Grabe eines Mitschülers“, T+M / 4:6, zweistimmig.
3. Ja Freunde ! er (sie) ist uns entrissen,
Und kann mit uns sich nicht mehr freu’n;
Wie tröstlich ist es, daß wir wissen:
Er (sie) war stets christlich, gut und rein!
Nun ist er (sie) dort, wo Freude wohnt,
Und wo die Tugend wird belohnt. 4. Wie wenig waren seine (ihre) Jahre
Wie kurz war seine (ihre) Lebenszeit!
O denken wir an seiner (ihrer) Bahre
Mit Ernst an unsere Sterblichkeit!
Und leben wir stets fromm und rein,
Dann dürfen wir den Tod nicht scheu’n.
1. Auf Bergen und Thälern, am rauschenden
FluĂź,
Ertönen die Glöcklein zum Englischen Gruß.
Ave, ave, ave Maria. Ave, ave, ave Maria.
2. Da fĂĽhrt eines Engels verborgene Hand,
Aufs Ufer ein Mägdlein Bernadette genannt.
Ave, ave, ave Maria ...
3. Ein Sausen der Winde, das hier es vernimmt,
VerheiĂźt eine Stunde der Gnade dem Kind.
Ave, ave, ave Maria ... 4. Umstrahlt von Liebe ein sĂĽĂźes Gesicht,
Umgeben von Wölklein so licht.
Ave, ave, ave Maria ...
5. Bald schaut am Felsen, Wasserliebl,
Ein Wesen am Glanz wie ein Sternenbild
so hell.
Ave, ave, ave Maria ...
6. Sein Antlitz erglänzet himmlisch und schön,
Kann nicht, wer nimmer sein Lächeln gesehn.
Ave, ave, ave Maria ...
[13] T+M / 10:2 + Refrain
Marienlied
Auf Bergen und Thälern,
am rauschenden FluĂź
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640