Seite - 88 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 88 -
Text der Seite - 88 -
88
Die Sammlung
4. Der Gott verlobten Jungfrauschaft
Will ich das erste binden,
Durch sie eine große Kraft „Dadurch sie eine ...“
Verspüren und empfinden,
Wann sie beschaun die Blümlein,
Die dar gelebt so keusch und rein. „Die da gelobt so …“
Jesus, Maria, Josef ...
5. Wohlan ihr lieben Kindelein,
Euch schenk ich eins vor allen.
Die rot und weißen Blümelein,
Die tun euch sehr gefallen.
So lebet nur von Herzen rein „So liebet nur …“
Wie die wunderschönen Blümelein.
Jesus, Maria, Josef ...
6. Ihr Ehleut sollt auch eines haben, „Ehleut sollt …“
Ich euch eine schenken. „Ich will euch eines schenken“
Ihr könnt dazu oft riechen dran,
Fleißig und wohl bedenken,
Wir haben gelebt so keusch und rein, „… haben geliebt so …“
Wie die drei wunderschönen Blümelein. „Die drei wunderschöne …“
Jesus, Maria, Josef ...
7. Ihr Witwen und Waiselein,
Euer tu ich nicht vergessen,
So schenk ich euch ein Büschelein,
Dabei könnt ihr ermessen,
Daß euch noch vielmehr Kreuz und Leid
Gebieten ihr die ganze Lebenszeit. „Gelitten ihr ganze …“
Jesus, Maria, Josef ...
8. Kommt her, all ihr bedrängten Leut,
Ihr kommt euch eines haben
In Schwachheit und in allen Leid
Würd es euch trefflich laben, „… es auch trefflich …“
Bevoraus in der Todespein
Wann ihr anruft die Blümelein.
Jesus, Maria, Josef ...
9. Nun diese schönen Blümelein, „Nur diese …“
Die ich hab hier gebunden, „… hier gefunden,“
Die lieb ich in der Seele mein,
An sie hab mich gebunden.
Mein Herz ist voller Süßigkeit „… voller Küsikeit“
Und ist allein mein Trost und Freud.
Jesus, Maria, Josef ...
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640