Seite - 89 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 89 -
Text der Seite - 89 -
89
10. Weil ich auf diese BlĂŒmelein
Gesetzt all mein Vertrauen,
Hoffâ ich von ganzem Herzen mein,
Die BlĂŒmlein anzuschauen â⊠BlĂŒmelein auszuschauenâ
Mit Lust und Freud im Himmelreich âMit Lust und in den Himmelreichâ â hs. Brunner,
Dazu hilf uns allen zugleich. Hollabrunn/Feistritz 1842
Jesus, Maria, Josef. Jesus, Maria, Josef.
Aufgezeichnet 1923 von Josef Igel, Kirchenmusiker in Kirchau im Wechselgebiet, eingesendet von Leopold
Teufelsbauer78 1934. NĂVLA, A 228/13.
Aus dreien schönen BlĂŒmelein â b) T+M / 10:6 + Refrain
Lied zur Heiligen Familie
Handschrift Anton Tachezi
Aufgezeichnet 1925 von Anton Tachezi in Rotte Vögelhöfen, Amt Aspang,
gesungen von Karoline Zottl, Keuschlerstochter, âLeichhĂŒataliadâ. NĂVLA,
A 291/19.
78 â1645 wird in der Kirchauer Pfarrchronik der erste Lehrer genannt, der ein Trompeter war und am HaĂbach neben der
alten MĂŒhle (1544) ein hölzernes Schulhaus mit einem Kuhstall hatte. Das HĂ€uschen wurde von Pfarreinnahmen erhalten
[âŠ] Dechant Teufelsbauer, der als Pfarrer von Kirchau einst hier altes Volks- und Brauchtum studierte, legte seine Liebe
zu diesem kleinen, stillen Waldtal in Versen nieder, die jetzt [1949] als ,Kirchauer-Liedâ gesungen werden.â (Marie Scherz:
Unser Kirchberger Heimatbuch, Neunkirchen 1949, S. 100). Siehe Lied Nr. 164 âKindheitserinnerungenâ und COMPA 22/2
âHeimatliederâ. Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache
Magdalena Zottl (1868 â 1937) â SĂ€ngerin,
Vögelhöfen / Amt-Aspang heute
Aspangberg â St. Peter
Bild: Grabkreuz im Friedhof der Pfarre Unter-
Aspang (Photo © Heinz Bayer, Lafnitz 2013)
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln â Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640