Seite - 92 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 92 -
Text der Seite - 92 -
92
Die Sammlung
1. Aus Lieb’ verwund’ter Jesus mein!
Wie kann genug ich dankbar sein!
Ich wĂĽnsche so zu lieben Dich,
Wie Du geliebt mich inniglich.
Dir, großer Gott im Sakrament’,
Sei Lob und Dank bis an das End’!
Maria auch, die Jungfrau rein,
Soll allezeit gepriesen sein.
2. Du gibst Dich mir so wunderbar,
O groĂźer Gott ! zur Speise dar:
Du machst, aus Lieb’ zu mir Dich klein:
Wie könnt’ die Lieb’ noch größer sein!
Dir, großer Gott …
3. Ach ! komm zu mir, ich bitte Dich,
Mit Deiner Gnad’ erquicke mich;
Mein Herz verlangt nach Dir so sehr,
O daß ich Deiner würdig wär’!
Dir, großer Gott …
4. Gleichwie der Hirsch zur Wasserquell’
Im vollen Laufe eilet schnell,
Mit gleichem Durst’ ich seufz’ zu Dir:
O liebster Jesu ! komm’ zu mir.
Dir, großer Gott … 5. Nie kann genug ich dankbar sein
Für Deine Lieb’, o Jesu mein!
Denn Deine Lieb und GĂĽtigkeit
Steht ĂĽber meinen Dank noch weit.
Dir, großer Gott …
6. Wenn auch mein ganzes Leben hier
Ich schenke, liebster Jesu ! Dir,
So ist das Opfer doch gering,
Das ich fĂĽr Deine Liebe bring.
Dir, großer Gott …
7. O höchstes Gut ! verleihe mir,
Daß ich Dich liebe nach Gebühr’;
Wenn ich Dich lieb, so gut ich kann,
Dann hab’ ich Dir genug gethan.
Dir, großer Gott …
8. Maria soll nach Gott allein
Die Nächste meiner Liebe sein;
Es sei fĂĽr Zeit und Ewigkeit
Auch meine Liebe ihr geweiht!
Dir, großer Gott im Sakrament’
Sei Lob und Dank bis an das End’!
Maria auch, die Jungfrau rein,
Soll allezeit gepriesen sein.
Gesungen 2007 von den Doppelhofer-Schwestern Magdalena „Leni“ Riegler und Pauline „Linerl“ Sommersguter
in Arzberg / Waldbach – Fischbach, Text nach Schönberger / Wallner, Graz 19176. Tondokument in Familienbesitz.
Melodietranskription: Walter Deutsch.
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 1951 von Vikar Josef Stubenvoll in Lichtenegg, gesungen von Franz Stangl, T+M / 8:4 + Refrain.
Text: Schönberger / Wallner, S. 129. In: Stubenvoll / Hofer 1, COMPA 3/1, 1995, S. 214, Nr. 146.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640