Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 95 -

95 Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Festenburg, gesungen von Franziska Morgenbesser vulgo Aigner im Greith. T+M / 12:2, Text nach Josef Hutz. Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD I, track 13a. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder- bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau), „14. Lied“, T+M / 10:4 + Refrain, „gesungen wie ,Ein guter Hirt ist Gottes Sohn‘“. Textfassung wie Ehrenschachen. Melodie ident mit „Die Sonn geht auf“. Siehe beiliegende CD III, track 05. Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in der Rotte Vögelhöfen, Amt Aspang, ĂŒbermittelt durch Karoline Zottl, KleinhĂ€uslerstochter, „Sonntagsfeier“, T / 10:4. NÖVLA, A 291/43. „Melodie nicht mehr bekannt.“ Aufgezeichnet 2012 von Erika Sieder in Ehrenschachen / Friedberg, gesungen von Juliane Peinthor, Elfriede Hof- stĂ€dter und Justine Buchner. Text: hs. LeichwĂ„chtbĂŒchl der Elfriede HofstĂ€dter, Ehrenschachen, S. 15–17, „Gedenk, was du als guter Christ – 9. Lied“, T+M / 10:4 (20:2), Textvariante. „Abschrift des BĂŒchls der Groß- mutter.“ Siehe beiliegende CD I, track 13b. 7. Sei auserbaulich, schwĂ€tze nicht, „Sei auferbaulich 
“ – Tachezi, Vögelhöfen 1925 Die Augen zum Altar hinricht. Mit Andacht wohn’ der Messe bei, Dass sie dir auch von Nutzen sei. „
 zum Nutzen 
“ 8. Und ist die heilge Messe aus, So lauf nicht gleich zur Kirch hinaus. Denn hörst du dir die Predigt nicht, So tust du nicht die ganze Pflicht. 9. Darum auch gern die Predigt hör, Und nachmittags die Christenlehr. Und was du hast gelernt daraus, Das sag und wiederhol zu Haus. 10. Auch werktags dein Gebet verricht, ErfĂŒlle deine Standespflicht. Tu alles gern zu Gottes Ehr, Dann fĂ€llt dir nichts allzu schwer. „
 fĂ€llt gewiß dir nichts zu schwer.“ Aufgezeichnet 2010 von Erika Sieder in Kampichl / Aspang – Zöbern, gesungen von Maria Kronaus, „12. Lied“, T / 6:4. Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, ĂŒbergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen, an Josef Strauß, Hartberg, „29. Lied“, T / 10:4. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches LeichwĂ„chtbĂŒchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Bedenk, was du o frommer Christ – Sonntagsfeier“, T / 20:2 + Refrain, Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache
zurĂŒck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: LeichhĂŒatlieder, bĂ€uerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂŒrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das BegrÀbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hĂŒat- / LeichwĂ„cht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder fĂŒr ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, RumÀnisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register fĂŒr das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der LiedanfÀnge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. SĂ€ngerinnen, SĂ€nger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft