Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 134 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 134 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 134 -

Bild der Seite - 134 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 134 -

134 Die Sammlung 6. Ein guter Hirt ist Jesus Christ. Er weiß wohl wo das Schäflein ist, Das arme geht in der Sünd, Drum wurde er ein kleines Kind. 7. Jetzt ist der noch jung und schwach, Doch geht er seinen Schäflein nach. Er geht in nah wohl 30 Jahr, Da sah ers in der größter Gfahr. 8. Jetzt ist der nicht mehr ein Knab, Er hab ein großen Schäferstab, Den ich da mein, er ist, Schwere Kreuzes Pein. 9. Der Hirt vom suchen läßt nicht nach Mit seinen großen Schäferstab, Wagt er sich in die Wölf hinein, Jagt ihnen ab das Schäflein sein. 10. Die Wölf, die kommen all zusamm, Sie fangen ihn, der selbst ein Lamm. Die Wölfe sind die Judenrot, Die Jesum martern bis zum Tod. Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder- bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau), „Ein guter Hirt – 8. Lied“, T+M / 15:4. „Gesungen wie ,Bedenk, was du als guter Christ’“. Handschriftliches Liederheft der Theresia Kager, Krumbach, gesungen von Johann Heißenberger et al., Krumbach-Prägart 1973. In: Huber 2, S. 244–253, „Ein guter Hirt“, T+M / 15:4, andere Melodie, zweistimmig. Handschriftliches Liederheft der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, Petersbaumgarten 1952, „Ein guter Hirt ist Gottessohn – 41. Lied“, T / 15:4. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 384a–41. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Veronika Oswald, Kroisbach, „Ein guter Hirt“, nur Titelangabe. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Ich bin der Hirt, spricht Gottes Sohn. Jesus, der gute Hirt – 63. Lied“, T / 15:4. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Textvariante ab Str. 6: 11. Ach liebste Schäflein seit getröst, Jetzt hab ich alle euch erlöst. Ich kaufte euch mit meinen Blut, Da aus den Wunden fließen tut. 12. Ach Schäflein, liebste Schäflein mein, Von jetzt an sollst du dankbar sein. Verlaß die Sünd und liebe Gott Und halte stets des Herrn Gebot. 13. Ich mache eine weite Reiß, Wohl in das himmlische Paradies, Bereit euch einen schönen Ort, Du sollst bei mir wohnen dort. 14. Ach liebste Schäflein lebet from Am End der Welt ich wiederkomm. Da halte ich das jüngst Gericht, Auf der Erd allen recht geschieht. 15. Die Böck, die spotten meinen Lehr, Und trachten nach der Wohlust mehr. Die wird ich mit mein Schäferstab Verstossen in die Höll hinab. 6. Der gute Hirt noch jung und schwach, Er lauft doch schon den Schäfflein nach Und sucht es auf durch viele Jahr, Weil es so weit verirret war. 7. Der gute Hirte nicht mer ein Knab, Ergreift nun seinen Schäferstab, Den ich da mein, der soll das Schwere Kreuz ihm sein. 8. Nun läst der gute Hirt nicht ab, Er nimmt den großen Schäferstab Und wagt sich unter Wölf hinein, Zu retten sein Schäffelein. 9. Die Wölfe laufen all zusamm Und stürzen auf das Gotteslahm. Die Wölfe sind die Judenrott, Die Jesu peinigte zum Tod. 10. Nun spricht der Hirt: O, seid getröst, Jetzt hab ich Schäfflein euch erlöst […] kauft mit mein Blut, Ihr seid nun all mein teures Gut. 11. O, höret mich ihr Schäffelein. In Zukunft sollt ihr dankbar sein, Die Sünden fliehn und lieben Gott Und treu befolgen sein Gebot. 12. Ich nehm mir meine Reise vor, Ich steig zu meinen Gott empor, Will euch bereiten einen Ort, Das ihr bei mir auch wohnet dort. 13. O liebes Schäfflein lebet fromm! Dann werd ich halten das Gericht Als Richter, der das Urteil spricht. […] Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Elfriede Zinggl vulgo Lehner, Hohenau / Dechantskirchen, „Ein guter Hirt ist Gottes Sohn. Jesus, der gute Hirt – 28. Lied“, T / 15:4. Textvariante ab Str. 6:
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft