Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 147 -

147 Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 1. Es blühn am ganzen Erdenwall „Erdenb(p)all“ – hs. Brunner, Hollabrunn / Feistritz; Zwar schöne Blumen ohne Zahl, hs. Anger, Schwaighof; hs. Bergmann, Kroisbach Doch die schönste aller war Die Lilie in der Blumen Schar. Oh Jesus reinstes Gotteslamm Sei meines Herzens Bräutigam, Sei meines Herzens Bräutigam. Oh Jesus reinstes Gotteslamm. 2. So hat in heiligen Tugendkranz Wohl jede Tugend ihren Glanz. Doch übertrifft die Reinigkeit An Schönheit alle andern weit. Oh Jesus ... 3. Maria hat mit ihr geschmückt Den Gottessohn so sehr entzückt, Daß er vom großen Blumenflor Sich diese Lilie auserkor. Oh Jesus ... 4. Da die Unschuld glänzt so lieblich hold Wie Edelstein und wie Gold. Sie macht das Herz unendlich reich Und macht die Menschen Engeln gleich. Oh Jesus ... 5. Sie ist von Gott ins Herz gesetzt. An ihr der Himmel sich ergötzt. Und alle Engeln sind erfreut An ihrer holden Lieblichkeit. Oh Jesus ... 6. Wie freudenvoll ist ein Gemüt, Worin noch reine Unschuld blüht. Es freut sich rein in Gott das Herz, Weil es nicht kennt der Sünder Schmerz. Oh Jesus ... 7. Was nützt dir wohl die ganze Welt, Die ohnehin in Staub zerfällt. Wenn deine Seele du verlierst Und einst von Gott verstoßen wirst. Oh Jesus ... 8. Die ihrer Lebens Blütenzeit In heiliger Unschuld Gott geweiht Genießen dort am Gottestron Auf ewig einst der Liebe Lohn. Oh Jesus ... 9. Erfüllt von heiliger Liebe Glut Gewaschen in des Lammes Blut In weißen Kleidern folgen sie hin Dem Lamme mit süßen Melodien. Oh Jesus ... 10. Wie gern verlaß ich alles hier Und folge treu in Unschuld dir. Oh Jesu deiner Lieb allein Will ich mein ganzes Leben weihn. Oh Jesus reinstes Gotteslamm Sei meines Herzens Bräutigam. Sei meines Herzens Bräutigam. Oh Jesus reinstes Gotteslamm. Aufgezeichnet 1910 von Ernst Hamza in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., gesungen von der Stoanban Reserl und Hannerl, „Todtenlied III“. NÖVLA, A 46/3. Weitere regionale Fassungen: Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Brunner, Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W. 1842, „Es blühn am ganzen Erdenball – 30. Lied“, T / 10:4 + Refrain. Privatbesitz der Familie Bernhard Brunner. Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Ludmilla Anger, Schwaighof, übergeben 1994 von Juliana Reiterer, Kronegg 36 / Dechantskirchen – St. Lorenzen a. W., an Sepp Strauß, Hartberg, „Das Glück der Unschuld – 19. Lied“, T / 12:4 + Refrain. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991. Textvarianten nach Str. 7 und 10:
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft