Seite - 253 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 253 -
Text der Seite - 253 -
253
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
Erk / Böhme III (1894), S. 673, Nr. 1967, „Vom Leiden Christi, die geistliche Farb genannt“, T+M nach einem
Flugblatt. München 1637.
Preitensteiner (1931), Nr. 214.
Scheierling, Bd. 2, Nr. 483, T+M / 16:8, andere Melodie, einstimmig. Hauerland.
1. Jesus im Himmelstrohne,
Jesus im Himmelreich,
Rufen wir all zusammen,
Die ganze Christenheit,
Jesus zu dir allzeit
Rufen wir allbereit.
2. Du bist im Himmelstrohne,
Den wir all rufen an;
Wir bitten dich demütiglich,
Laß uns in eiserst Flammen, „… uns in Eifersflamm“ – Pommer, St. Aegyd 1902
Zu singen fangen an,
Den wir all rufen an.
3. Was kann auf ganzer Erdn
Und auch im Himmelreich,
Was schöners gefunden werden,
Was mir mein Herz erfreut,
Jesus der süße Name,
Der mir mein Herz erfreut.
4. Jesus in meinem Herzen,
Brennt wie ein Sternelein,
Vertreibt mir Angst und Schmerzen,
Jesus vor Liebe mein,
Solang ich leb auf Erden,
Lieb ich dich bis ans End. 5. Laßt unsre Stimm erklingen,
Zu preisen allezeit,
Das wir auch alle singen,
Durch die ganze Ewigkeit
Mit allen Auserwählten,
Mit größter Herzensfreud.
6. Mit meinem betrübten Herzen,
Seufz ich o Jesus mein,
Vor großer Reu und Schmerzen,
Vor dir o Jesu mein,
Ich muß mirs gleich gedenken,
Wie ’s am End wird sein.
Aufgezeichnet 1994 von Aquilin Jagenteufl gemeinsam mit Sepp Strauß in Dechantskirchen. Tondokument
beschädigt. Text: hs. Liederheft der Veronika Oswald, Kroisbach 27 / Dechantskirchen. Slg. Sepp Strauß,
STVLA 991.
Weitere regionale Fassungen:
Handschriftliches Vorbeterbuch des Franz Brunner, Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W. 1842, „Jesus im Himmels-
tronne – 8. Lied“, T / 13:6. Privatbesitz der Familie Bernhard Brunner.
Handschriftliches Leichwåchtbüchl der Margarethe Bergmann, Kroisbach, „Jesus im Himmelsthrone – 9. Lied“,
T / 13:4. Text ident mit Aufzeichnung Jagenteufl, Dechantskirchen und Vorbeterbuch Brunner, Hollabrunn /
Feistritz a. W. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991:
[85] T / 6:6
Jesuslied
Jesus im Himmelstrohne
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640