Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 254 -

Die Sammlung 254 7. Im Brieflein stets geschrieben, Die Äuglein sind so klar. Gott sieht im unsern Herzen, So schön wie sonnenklar, Vor Gott kennen wir nicht leugnen, Steht alles offenbar. 8. Die Sonne tut sich verdunkeln, Der Mond scheint auch so rot Vor Trauer und vor Schmerzen Vor ihrem lieben Gott. Weil Jesus hat gelitten Für uns den bittern Tod. 9. Der Gabriel Erzengel, Von Gott uns wird gesandt, Posaunen Schall wird sprechen Und blasen auch so schön, Die Toden aufzuweken Von Gräbern aufzustehn. 10. Wenn Gott der Herr wird sitzen Auf seinem Richterstuhl, Alles dan muß erscheinen, Auch alle Kreatur Ganz grecht wird er uns richten Das menschliche Fleisch und Blut. 11. Wenn wir einstens stehen werden Vor Gottes Angesicht, Meine Seele und der Leibe Erfüllt mit Angst und Schweiß, Sünder tut dich bekehren, Den in der Höll ists heiß. 12. Allein in der Höll ists heiße, Schreit alles Ach und weh, Vor Jammer und vor Elend Keine Gnad, keine Hilf nicht mehr. Wer da hinein wird komen, Kommt heraus nimer mehr. 13. Wer dieses Lied tut singen Mit Andacht und mit Herz und Mund Wird bei Gott Gnade finden, Zuletzt in der Sterbestund. O Jesus sei mein Jesus, Dies sei mein letztes Wort. Nachweise: Aufgezeichnet 1902 von Josef Pommer in St. Aegyd [am Neuwald], gesungen von Elise Planner, „Jesus im Himmelstrone“, T+M / 13:6. NÖVLA, A 145–12. Flugblatt Sießische Erben, Ödenburg o. J., „Zwey schöne Geistliche Lieder – Das Zweyte: Jesus im Himmelsthron“, T / 13:6. In: Riedl / Klier, S. 31, Nr. 129. Flugblatt ohne Offizin, o. O. 1847, „Vier geistliche Lieder – Das Vierte“, T / 13:6. In: Schmidt 1, S. 155, Nr. 291. Preitensteiner (1931), Nr. 261. 1. Jesus, o Freund der Seelen, O Himmels süßer Nam, Dich will ich auserwählen Zu meinen Brautigam. Dir will ich treu verbleiben, Dich will ich allein, Du mir die Gnad verleihen, O liebster Jesu mein. 2. Dir will ich treulich dienen, Mein ganze Lebenzeit, Dein Lieb will ich erkennen, Die du mir hast erzeigt, Als du vom Himel komen Und mich am Kreuz erlöst, Dich meiner angenommen, Der ich verlohren gwest. 3. Darum will ich dich preisen, Weil ich das Leben hab, All Lieb und Treu erweisen, Bis ich wird liegen im Grab. Will auch all Sünden vermeiden, Weil sie ein Ursach sein Deines so bittern Leiden, Geliebter Jesus mein. [86] T / 5:8 Bittlied zu Jesus Jesus, o Freund der Seelen
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft