Seite - 258 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 258 -
Text der Seite - 258 -
Die Sammlung
258
4. Hab’ ich viel Gut und Geld
Zusammbracht auf der Welt. „Zamschaben auf der Welt“ – Anger
MuĂź alles schon verlassen.
Muß fahren eine andre Straßen. „… fahren in eine andere Straßen“ – Brunner
Mein Jesus ...
5. Habe ich Hof und Hausgesind.
Dazu mein Weib und Kind.
Die bleiben hier beisammen
Ich fahr in Gottes Namen
Mein Jesus ...
6. Nun kommt ihr Eltern g’schwind, „… gschwing“ – Brunner
Und von mir Urlaub nimmt. „Von euch ich Urlaub nim“ – Anger
Ihr Geschwister und Verwandte
BrĂĽder und andre Bekannte.
Mein Jesus ...
7. Die Sprach mir nun verfällt. „… Sprach ist nun verfällt“ – Reingruber
Mein Zung kein Wort mehr meldt. „Mein Mund kein Wort mehr red“ – Anger; „… red“ – Brunner
Ich fahr in Gottesnamen
Zu Christo, meiner Sonnen. „Zu Christus, deinen Sohne“ – Anger
Mein Jesus bleib bei mir! „Zu Christi, meiner …“ – Reingruber
Mein Jesus kom herfür, „Mein Jesus kom herfür, Mein Jesus bleib bei mir“ – Anger
„Mein Jesus bleib bei mir, Maria, reis mit mir!“ – Brunner; Reingruber
Aufgezeichnet 1912 von Ernst Hamza in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., gesungen von der Stoanban-Reserl
und -Hannerl. NĂ–VLA, A 70/3.
Weitere regionale Fassungen:
Handschrift Anton Tachezi
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Hottmannsgraben, Amt Aspang a. W., gesungen von Theresia
Otterer, Bauerstochter. „Leichhüataliad“, T+M / 7:4 + Refrain. NÖVLA, A 291/25.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640