Seite - 262 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 262 -
Text der Seite - 262 -
Die Sammlung
262 Handschrift Anton Tachezi
1. Kennst du die Blum im Paradeis,
So wunderschön, wie Schnee so weiß.
Die Lilie der Reinigkeit,
Die Gott und Engel hoch erfreut
Die Lilie der Reinigkeit
Ist meines Herzens Lust und Freud.
2. Zwar heißt die Blume Königin
Die Rose nach der Weltleut’ Sinn,
Doch nicht die Lieb und Freud der Welt „… nicht die Lust und Freud …“ – Huber 1973
Ist ’s, die den Christen wohl gefällt,
Die reine Liebe mir gefällt
Mit der die Unschuld sich vermählt.
3. War nicht das weiĂźe Unschuldkleid
Marias Schmuck und Herrlichkeit.
Als Jungfrau konnte sie allein
Des Allerhöchsten Mutter sein.
Nur eine Seele keusch und rein
Kann Gottes Braut und Liebling sein.
4. Auch Josef, der gerechte Mann,
Blieb immer auf der Unschuldsbahn,
Drum ward Maria seine Braut
Und Gottes Sohn ihm anvertraut.
Hoch ist die Reinigkeit geehrt
Auf Erden schon mit Ruhm verklärt. 5. Der Tugend heiliger Schutzpatron
Aloisius hat seine Kron’
Im Himmel fĂĽr die Reinigkeit,
Womit er Gott sein [Herz] geweiht.
Mein Herz sei Gott allein geweiht,
In unversehrter Reinigkeit.
6. Die Unschuld macht den Engeln gleich,
Durch sie ist auch der Arme reich.
Denn fröhlich stets ist das Gemüt,
In dem der Unschuld Lilie blĂĽht.
Ja heiter kann ich immer sein,
Solang’ ich bleibe keusch und rein.
[90] T+M / 10:6
Marienlied
Kennst du die Blum im Paradeis
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640