Seite - 293 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 293 -
Text der Seite - 293 -
293
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
3. Es ist ja schon oft geschehen, daß ein Schäflein lange Zeit,
Sich von ihrer Herd entschlagen und gelaufen von der Weid.
Sie hats gsucht und wieder gfunden
Und gerett’ von Höllenhunden.
Lauf mein Schäflein …
4. Maria läßt nicht geschehen, daß ein Schäflein geht zu Grund.
Wenns gleich der Wolf auf allen Seiten hat mit seinem Rachenschlund,
Sucht sie auf Weg und StraĂźen,
Tut kein Schäfelein verlassen.
Lauf mein Schäflein …
5. Maria tut keinen verlassen, der zu ihr die Zuflucht nimmt,
Wenn gleich er oft geirret und erzĂĽrnt ihr liebes Kind,
Tut fĂĽr uns ihr Bitt ausgieĂźen
Und fällt ihrem Sohn zu Füßen.
Lauf mein Schäflein …
6. Maria, mich dir verschreibe, ich bleib beständig bis ins Grab.
Wenn ich noch einmal soll irren, such mich mit dein Hirtenstab.
Von dir will ich nicht mehr wanken,
Dir und dem Sohne ewig danken.
Lauf mein Schäflein …
7. Maria, wir dich bitten für die armen Schäfelein,
Die von der Welt abgeschieden und im Fegfeuer leiden Pein.
Maria, o schönster Namen,
Lösch ihre heißen Flammen.
Lauf mein Schäflein …
8. O Maria, wenn ich sterbe, muĂź erscheinen vor dein Kind,
Tu dich auf die Seite stellen, wo angeschrieben steht mein SĂĽnd.
O Maria, o Maria, steh mir bei im letzten Streit,
Wenn mein Seel vom Leib tut scheiden, sei mit deiner Hilf nicht weit.
Lauf mein Schäflein …
9. Nun ihr Schäflein all zusammen, lauft zu dieser Gnadentür,
Sie wird allen Gnad erteilen und die Seel’ erquicken hier.
Kommt nur her und tut euch laben,
Sie wird keine Bitt abschlagen.
Lauf mein Schäflein, lauf nur hin, lauf nur hin
Zu Maria der Schäferin, zu Maria der Schäferin.
Aufgezeichnet um 1930 von Leopold Teufelsbauer in Kirchberg a. W., vorgesungen von Katharina Waidhofer.
NĂ–VLA, A 185/15.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640