Seite - 298 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 298 -
Text der Seite - 298 -
Die Sammlung
298
Gabler 1 (1854), S. 374, Nr. 149, T+M / 5:4 + Refrain, melodische Variante zu Trattenbach, einstimmig.
Schönberger / Wallner (1856), S. 293–295, Nr. 44, „Maria, die schönste Zierde“, T+M / 10:4 + Refrain, andere
Melodie, zweistimmig.
Gabler 2 (1884), S. 284, Nr. 403, T+M / 5:4, ohne Refrain, melodische Variante zu Trattenbach, einstimmig.
Gabler 3 (1890), S. 368, Nr. 484, T+M / 5:4, ohne Refrain, melodische Variante zu Trattenbach, zweistimmig.
Christophen; Gerungs; Haugschlag; Martinsberg; Neuhofen.
Preitensteiner (1931), Nr. 449.
Hofer, S. 67, Nr. 62, T+M / 3:5, dreistimmig. Großsiegharts 1964. NÖVLA, A 472/21.
Huber 2. S. 299f., Nr. 9a + c, T+M / 1:4 + Refrain, Melodie ident mit Trattenbach, zweistimmig. Konradsheim
1973 und Gutenstein 1972.
Scheierling, Bd. 4, Nr. 1245a, T+M / 13:4 + Refrain mit eigener Melodie, einstimmig. Hauerland; Nr. 1245b,
T+M / 11:4, andere Melodie, einstimmig. Branau; Nr. 1245e, T+M / 8:4 + Refrain, vereinfachte Variante zur
Aufzeichnung Huber, Trattenbach, einstimmig. Branau.
Handschrift Ernst Hamza
1. Maria, sei von uns gegrüßt, Oh Königin!
Durch dich der Brunn der Gnaden fließt, Oh Königin!
Maria, Maria, sei gegrüßt du Königin!
2. Oh Mutter der Barmherzigkeit, Oh Königin!
Und unsres Lebens Süßigkeit. Oh Königin!
Maria, Maria …
3. Wenn ’s uns auf Erden übel geht, Oh Königin!
Zu dir nach Gott die Hoffnung geht. Oh Königin!
Maria, Maria … 4. Wir Eva-Kinder rufen all, Oh Königin!
Zu dir aus diesem Jammertal. Oh Königin!
Maria, Maria …
5. Mit Trauern, Weinen seufzen wir, Oh Königin!
Aus diesem Tränental zu dir. Oh Königin!
Maria, Maria …
[108] T+M / 11:2 + Refrain
Wallfahrtslied
Maria, sei von uns gegrüßt
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640