Seite - 314 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 314 -
Text der Seite - 314 -
Die Sammlung
314
1. Nun hab ich vollend’ mein Leben,
Freud und Arbeit ist schon aus.
Ich hab mich dem Tod ergeben,
Weil, ich muĂź ins Totenhaus.
Nachtwachter all, denk öftersmal
Ins Totenhaus, da mĂĽssen all.
Aufgezeichnet 1912 von Ernst Hamza in der Rotte Hollabrunn / Feistritz a. W., gesungen von der Stoanban-Reserl
und -Hannerl, „Totenlied“. NÖVLA, A 70/1.
Anmerkung:
Diese Aufzeichnung ist nur fragmentarisch erhalten, da das im Wiener Prater ausgelagerte Archivma-
terial durch Bombentreffer im April 1945 schwer beschädigt oder vollkommen zerstört wurde.
Keine weiteren regionalen Fassungen.
Nachweise:
Flugblatt Michael Haas, Steyr ab 1832, „Drei schöne neue geistliche Lieder – Das Zweyte: Nun hab’ ich vollend
mein Leben.“ In: Kranawetter (1919), S. 93, Nr. 65.
Gall (1936), S. 127, Nr. 1024.
Derschmidt, S. 8f., T+M / 18:4 + Refrain, andere Melodie, Chorsatz. Aufgezeichnet 1919 von Hans Commenda in
Kleinreifling.
Huber 2, S. 120–123, Nr. 18, T+M / 18:4 + Refrain, andere Melodie, zweistimmig. Konradsheim 1972.
1. Nun jetzt muĂź ich von euch scheiden,
Liebste Freund und Geschwister mein,
MuĂź verlassen alle Freuden
Und muĂź in das Grab hinein.
2. Ich muĂź unter die Erde
In die schwarze Totenbahre
MuĂź zu Staub und Asche werden,
Und verfaulen ganz und gar. 3. Behüt euch Gott und lebt ’s in Freuden,
Ach ihr liebsten Geschwister mein,
Weil ich jetzt von euch muĂź scheiden,
Und muĂź in das Grab hinein.
4. Das tut mich am meisten kränken,
DaĂź ich scheiden muĂź von euch so gschwind;
Tut bisweilen auf mich denken,
Und schlagt ’s mich nicht gleich in den Wind.
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Hottmannsgraben, Amt Aspang, gesungen von Theresia Otterer,
Bauerstochter, „Leichhüataliad“. NÖVLA, A 291/15.
[120] T+M / 4:4
Abschiedslied
Nun jetzt muĂź ich von euch scheiden
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640