Seite - 316 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 316 -
Text der Seite - 316 -
Die Sammlung
316
Aufgezeichnet 1932 von Franz Reingruber in Außer Neuwald, nö. Wechselgebiet, gesungen von Annerl Kirnbauer,
T+M / 5:8. Ă–VLA, Ă–N 13 / VGV-Reingruber, Lied Nr. 49.
Aufgezeichnet 1951 von Franz Schunko in Petersbaumgarten, gesungen von Johanna Rinzner (geb. Hattenhofer),
Rentnerin. Text: hs. Lieberbuch der Marie Wöhrer (geb. Ofenböck), Schmiedemeistersgattin, „Totenlied – 19. Lied“,
T+M / 10:4. Slg. Franz Schunko, NÖVLA, A 368–19. PhA–ÖAW, B 2015/1957.103
Melodietranskription: Karl M. Klier
Aufgezeichnet 1951 von Franz Schunko in Petersbaumgarten, gesungen von Marie Wöhrer (geb. Ofenböck),
Schmiedemeistersgattin, nach ihrem hs. Liederheft, „Totenlied – 27. Lied“, T+M / 10:4. Slg. Franz Schunko,
NÖVLA, A 368–16, Bildarchiv 105/1952. „Gleiche Melodie: Oh bedrängtes Menschenleben, Mutter muß dich
nochmals grüßen.“
Melodietranskription: Karl M. Klier. Siehe beiliegende CD III, track 14a.
103 Gesungen von Anton Grill und seiner Schwester Kreszentia HĂĽlmaier (geb. Grill), Jakob Lechner, Hildegard Lechner,
Maria Wöhrer (Ansängerin), Karoline Steinbauer, Johanna Rinzner und Maria Edelhofer. In: Katalog der Tonband-
Aufnahmen B 1 bis B 3000 des Phonogrammarchives der Ă–sterreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
(PhA-Ă–AW), Wien 1960, S. IVf., 106f. Handschrift Franz Reingruber
Aufgezeichnet 1972 von Helmut Huber in Lichtenegg, gesungen von den Geschwistern Josef und Katharina
Schuster. In: Huber 2, S. 127, Nr. 19i. T+M / 1:4. Melodietranskription: Walter Deutsch.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640