Seite - 322 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 322 -
Text der Seite - 322 -
Die Sammlung
322
Aufgezeichnet 1972 von Helmut Huber in Lichtenegg. Text: hs. Liederheft der Geschwister Josef und Katharina
Schuster (um 1930), „Nur noch einmal in meinem ganzen Leben“. In: Huber 2, S. 216, Nr. 7c.
Melodietranskription: Walter Deutsch.
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 1994 von Sepp Strauß bei Raimund Putz, Kronegg 13 / Dechantskirchen – St. Lorenzen, gesungen
von Juliana Reiterer, Sopran; Agnes Pfeiffer, Sopran; Theresia Klampfl, Alt; Anna Putz, Alt; Raimund Putz,
Tenor. Text: hs. Text der Sängerin Agnes Pfeiffer aus St. Lorenzen als Beiblatt zur Tonaufzeichnung bei Raimund
Putz, „Ja noch einmal in meinen ganzen Leben. Elternlieb – 5. Lied“, T+M / 5:8. Str. 3 = 4. Str., Str. 4 = 3. Str.,
Str. 11–12 = 5. Str., ohne Str. 9–10. Slg. Sepp Strauß, STVLA 991.
3. Denk ich zurück an jene frohen Stunden,
Da ich vergnügt bei meinen Eltern saß:
O, welche Wonne hab ich da empfunden,
Als ich mein Stückchen Brot mit ihnen aß.
Ich fühlte nichts von bittrem Gram und Sorgen,
Mir war mein Herz so froh und freudenvoll.
Ich war vergnügt, am Abend wie am Morgen!
Ja, damals ging es mir wahrhaftig wohl!
4. Sie sorgten stets für mich und meine Brüder
Und zogen uns zu guten Christen auf.
Nun seh ich sie auf Erden hier nicht wieder,
Der liebe Gott sie nahm zu sich hinauf.
Dort werden sie bei ihm nun ewig wohnen,
Dort schaun sie Gottes Angesicht nur an.
Dort wird er ewig sie für das belohnen,
Was ihren Kindern Gutes hab’n getan. 5. O, möchte man das größte Glück erkennen,
Wie gut es ist, wenn man noch Eltern hat.
Ja, glücklich darf ein jedes Kind sich nennen,
Denen Eltern noch beistehn in Rat und Tat.
O, keine Liebe ist auf dieser Erde
So groß und mächtig wie die Elternlieb.
Litt so manche Mutter die Beschwerden,
Wenn ihr krankes Kind am Leben blieb.
6. Ihr Kinder, die ihr noch das Glück genießt,
Daß eure Eltern noch am Leben sind:
O seid bemüht, daß ihr die Tage ihnen versüßt,
Wie sich ’s gebührt für jedes Kind.
Ja, bittet Gott, daß sie noch lange leben,
Behandelt sie gerecht und liebevoll,
Seid euren Eltern kindlich fromm ergeben,
Dann geht es hier und dort gewiß euch wohl.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640