Seite - 330 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 330 -
Text der Seite - 330 -
Die Sammlung
330
Nachweise:
Aufgezeichnet 1913 von Julius Fischinger (Liesing) und Leopold Raab (Mödling) in St. Corona am Schöpfl,
gesungen vom Vorbeter Joh. Ziehbauer, sen., „O bedrängtes Menschleben – Nachtwachlied“, T+M / 5:8,
einstimmig. NÖVLA, A 77/2. Melodievariante zu Aufzeichnung Kronfuß, Miesenbach (NÖ). „Wird noch bei d.
Totenwachen gesungen.“
Flugblatt Abraham Wimmer, Steyr (1778–1784), „Totenlied – O bedrängts Menschenleben“, T / 5:8. In: Krana-
wetter (1919), S. 75, Nr. XVI. „Eines der interessantesten Lieder, in denen der Tote sprechend eingeführt ist.“
Flugblatt Johann Joseph Sieß, Ödenburg 1790, „Vier schöne neue Geistliche Lieder – Das Dritte: O betranktes
Menschen Leben“, T / 5:8. In: Riedl / Klier, S. 29, Nr. 84.
Ditfurth I (1855), S. 81, Nr. 94, „Abschied vom Leben“, T+M / 4:8, andere Melodie, zweistimmig. Gegend von
Hofheim.
Rosegger 1, IV (1880), 2. Heft, S. 124–128, „Totenlieder aus dem Volke“; S. 124, „O bedrängtes Menschenleben“,
T / 5:8.
Blümml (1906), S. 181, „Heblied“, T+M / 5:8, andere Melodie, einstimmig. Aufgezeichnet von Karl Reiterer in
St. Peter im Sulmtale.
Baumgarten 2 (1923), S. 192, T / 5:8, Salzkammergut 1869.
Hadwich (1926), S. 141f., Nr. 44, „Ach bedrängtes Menschenleben“, T+M / 5:8, andere Melodie, einstimmig.
Schönthal, Nordwestböhmen.
Preitensteiner (1931), Nr. 539.
Klier 1 (1932), S. 139, Nr. 1, „Urlaub Lied einer Leiche“, T / 7:8. Obertraun 1828.
MĂĽller (1940), Mappe 2/10 und 3/61, Titelverzeichnis; S. 28, 42 und 85f., T+M / 4 (5):8, Melodieaufzeichnungen
nicht mehr vorhanden. Titelseite eines Flugblattdruckes:
„Vier schöne geistliche Lieder“.
Das erste: „Nun jetzt muß ich von euch scheiden“ [Lied 120].
Das dritte: „Komm, o Sünder! thu doch eilen“ [Lied 92].
Steyr, gedruckt bei Mich. Haas [um 1850].
Ă–VLA, Ă–C Slg. Kotek Nr. 1278/1.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640