Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 336 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 336 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 336 -

Bild der Seite - 336 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 336 -

Die Sammlung 336 Schönberger / Wallner (1856), S. 4511–453: „Der Himmel“, T / 10:4. Gabler 3 (1890), S. 286, Nr. 382, T+M / 10:4, andere Melodie, zweistimmig. Kleingundholz. Pramberger (1911–1927), Band 13/1655, S. 139. Preitensteiner (1931), Nr. 4. Suppan 6, S. 237, Nr. 27, T+M / 12:4. „Ton: Maria, wir fallen dir alle zu Füßen.“ Deutsch-Mokra, Karpato-Ukraine. 1. O Himmels Frau, O Himmels Frau: Maria ist dein Namen, Von königlichen Stammen, Du unsere Himmels Königin, Wo wir all kommen hin. 2. O Sünder schau, O Sünder schau, Wir zu Maria rufen. Bei ihrer Hilfe suchen. Sie ist der beste Gnadentron, Wenn wir sie rufen an. 3. O Gnaden Pford, O Gnaden Pford: Ach Du sie doch aufspären, Du uns Sünder erhören, Und wenn wir ringen mit den Dot, Steh uns bei in der Noth. 4. O Mutter mein, Maria rein, Wenn mein Seel von Leib wird scheiden, Ach du sie doch bekleiden, Und für sie doch in Himmel ein Zum lieben Engelein. 5. O Himmelsdron, du klare Sonn Zwelf Sternlein dun dich zieren. Dein Septer dust du führen, Wie uns mit deiner rechten Hand Ins himmlische Vaterland. Amen. Handschriftliches Leichwåchtbüchl (Fragment) der Agnes Kerschbaumer, verehel. Krückl, Wenigzell, im Besitz von Helene Glößl vulgo Luis am Riegl, Arzberg / Waldbach. Keine weiteren regionalen Fassungen. Nachweise: Flugblatt Gregor Menhardt, Steyr (1745–1769): „Vier schöne neue Geistliche Lieder – Das Anderte: O Himmels- Frau! O Himmels-Frau! Maria ist dein Namen“, T / 5:4. ÖVLA, ÖC Slg. Kotek Nr. 1319. Flugblatt Ignaz Auinger, Linz [1780]. In: Schmidt 2 (1951), S. 119, Nr. XXVIII/4: „Fünf schöne Geistliche Lieder – Das Vierte“, T / 5:4. Gabler 3 (1890), S. 305, Nr. 405, T+M / 5:5, zweistimmig. Zwettl. Preitensteiner (1931), Nr. 336. Anderluh II/2, S. 66, Nr. 48, T+M / 5:5, einstimmig. Moosburg o. J. Wallner, S. 136, T / 6:5, Campill 1790. 1. O Jesus, mein Leben, mein einziger Trost, „O Jesu, …“ – Götzendorf 2011 Ich kanns nicht verschweigen, viel Seufzer dieß kost; Weil ich hab erzürnet Dein göttliches Herz; Ach, komme und tröste mein trauriges Herz. [129] T / 5:5 Bittlied zu Maria O Himmels Frau, O Himmels Frau [130] T+M / 5:4 Bittlied zu Jesus O Jesus, mein Leben, mein einziger Trost
zurĂĽck zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft