Seite - 349 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 349 -
Text der Seite - 349 -
Lei(ch)hüat-/Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
349
DVL 13, Wien 1911, S. 62, „Totenwachtlied – Krank sein ist eine harte Buß“, T+M / 11:2 + Refrain. „Im Attergau
noch allgemein bei Nachtwachen an der Bahre gesungen.“
Konturner / Drudmair (1920), Nr. 47b, „O Mensch, du mußt sterben“, T+M / 14:2, Prolling / Ybbstal 1910.
Preitensteiner (1931), Nr. 514.
Handschriftliches Liederbuch der Elisabeth Lechner, Gaming o. J. In: Huber 2, S. 183–186, Nr. 13b, „O Mensch,
du mußt leben …“, T / 13:4.
Aufgezeichnet 1973 von Helmut Huber in Brand / Laaben, gesungen von den Geschwistern Barbara und
Leopoldine Katzensteiner. In: Huber 2, S. 180, „Leben tu ich, und weiß nicht wie lang“, T+M / 4:6, S. 180–182,
Nr. 13a, Text: hs. Liederbuch der Hermine Strutzenberger, Klausen-Leopoldsdorf, o. J. Textvariante.
1. O Mensch betracht wohl, was du tust, 2. Sterb ich heut, so bin ich tot,
/: Betracht, daß du einmal sterben mußt. :/ /: So legt mich hin aufs Röslein rot. :/
3. Auf Röselein rot, aufs harte Brett, 4. Jetzt kommen wir und hebn mich auf,
/: Wo mich wohl gar kein Mensch aufweckt. :/ /: Und trage mich aus meines Vaters Haus. :/
5. Sie tragen mich vĂĽr ein hohes Haus
/: Da schaut meine liebste Schwester heraus. :/ „… schaun die Leut beim Fenster …“ – hs. Anger, Schwaighof
6. Ach Schwester, liebste Schwester mein, 7. Sie tragn mich hin ĂĽber das grĂĽne Meer
/: So komm’ mit mir, heute graben s’ mich ein. :/ /: Wohl hin, wohl hin zu der Friedhofstür:/
8. Dort sah ich ein Gräbelein offen stehn, 9. So legt mich hin und deckt mich zu.
/: Das wird gewiß mein Gräbelein sein. :/ /: Dann geh’ ich in die ew’ge Ruh. :/
10. GrĂĽĂź Gott ! grĂĽĂź Gott ! ihr WĂĽrmelein
/: Bei euch muĂź ich jetzt kehren ein. :/
11. So freßt mich auf und zehrt mich hin, „Weil ich jetz soll eure Nahrung sein,“ – Anger
/: Bis ich zu Staub und Asche bin. :/ So freĂźet mich, ferzehret mich,
Bis ich zu Staub und Asche bin“
12. Wenn ich zu Staub und Asche bin, „Und wenn ich Staub und Asche bin,“ – Anger
/: Dann komm ich zu dem lieben Vater hin. :/ „Fahr ich zu meinem Gott Vater hin“
[137] T+M / 12:2
Belehrendes Abschiedslied
O Mensch, betracht wohl,
was du tust
oder
O Mensch gedenke, was du tust
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640