Seite - 353 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 353 -
Text der Seite - 353 -
Lei(ch)hüat-/Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
353
10. Was lebet hier, das wird von mir
Sobald ich will, genommen.
Mir ist gewährt auf dieser Erd
Zu jeder Zeit zu kommen.
Und komme ich nicht heut um dich,
So kannst du dich verlassen,
Dich wird gewiß, wie ich ’s verhieß „… wie ich verhieß“ – Gschiel
Auch meine Hand erfassen.
11. Mein Pfeil ist Gift, drum wen er trifft, „… drum wem er drifft“
Mit dem ist ’s dann geschehen,
Drum sei bereit zu jeder Zeit,
Wenn ich dich ruf, zu gehen.
Drum oft besing die letzten Ding „Darum oft besinn die …“
Und nimm dies Wort zu Herzen:
„Heut gilt es mir und morgen dir,
Der Tod, er lässt nicht scherzen.“ „… Tod der läßt …“
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in Gschaidt a. W., gesungen von Therese Schinewitz. NĂ–VLA, A 243/5.
Weitere regionale Fassungen:
Sammlung Kaplan Franz Merschl: 27 Lieder zur Totenwache in der Pfarre Kirchschlag in der Buckligen Welt,
Kirchschlag 1960, S. 30–33, „14. Lied“, T+M / 22:4.
Anmerkung:
Die 11 achtzeiligen Strophen in der Aufzeichnung von Anton Tachezi wurden in Kirchschlag aufgrund
der achttaktigen Melodie in 22 vierzeilige Strophen geteilt.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640