Seite - 356 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 356 -
Text der Seite - 356 -
Die Sammlung
356
1. Mensch, was hilft dein Wollustleben,
Und die Freud auf dieser Welt?
Weißt Du nicht, daß du mußt vergehen,
Wie die Blumen auf dem Feld?
Heut sie prangen wie die Rosen,
Morgen bleich und fällt schon ab.
Heut hast du viel Freud genossen,
Morgen der Tod dich stürzt ins Grab.
2. Heut stolzierest du im Garten,
Der gepflanzt mit lauter Freud’.
Heut stolzierst wie eine Dogge*
Gehst daher als wie ein Strauß.
Morgen läutet man dir die Glocken,
Trägt dich aus dem Haus hinaus.
* Docke = Puppe, eitle Frauensperson; ursprünglich
„zopfartig gedrehtes Garnbündel“ 3. Heut dich Venus will einladen
Zu einer Ergötzlichkeit.
Morgen liegst du auf dem Schragen,
Bist im Reich der Ewigkeit.
Heut’ besitzt du große Ehre,
Bist umgeben von Gut und Geld.
Morgen, wenn du gleich nicht wolltest,
Scheiden mußt von dieser Welt.
4. Ja gar alles, was auf Erden
Muß vergehn und nimmt ein End.
Du vielleicht zu Staub mußt werden,
Morgen dich schon niemand kennt.
Ich will nun in Jesus leben
Und will hassen schnöde Freud.
Ich will nun hinfür mehr geben
Kein Gehör der Eitelkeit.
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Hottmannsgraben, Amt Aspang, gesungen von Theresia Otterer,
Bauerstochter, „O Mensch, was hilft dein Wollustleben – Leichhüatalied“. NÖVLA, A 291/14.
[139] T+M / 4:4
Belehrendes Lied
(O) Mensch, was hilft dein Wollustleben
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640