Seite - 368 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 368 -
Text der Seite - 368 -
Die Sammlung
368
8. O Sünder, schläfst du noch? Str. 10 – Flugblatt; Teufelsbauer; Reiterer
O Sünder, schläfst du noch?
So willst du deine Seele „Willst du noch deine Seele“ – Flugblatt; Teufelsbauer; Reiterer
Begraben in der Hölle? „Vergraben in der (die) Hölle
Nicht schauen Gottes Angesicht. Steh ab von Sünden, bess(e)re dich“
O Sünder, …
9. O Sünder, schläfst du noch? Str. 11 – Flugblatt; Reiterer; Teufelsbauer
O Sünder, schläfst du noch?
Betracht des Himmels Freuden, „… die ewigen Freuden“ – Flugblatt; Reiterer; Teufelsbauer
Betracht der Seele Leiden „… das (die) ewige(n) Leiden“ – Flugblatt; Reiterer; Teufelsbauer
Und folge schnell dem Gnadenlicht. „… der Hölle Leiden“ – Tachezi, Gschaidt 1925
O Sünder, … „Ich geb dir jetzt de(i)n letzten Bericht“ – Flugblatt; Reiterer;
Teufelsbauer
10. O Sünder, schläfst du noch?
O Sünder, schläfst du noch?
Gedenk doch deine WĂĽrde
Verlaß der Seele Bürde, „… der Sünde Bürde“ – Tachezi
Sie liegt auf dir wie Bleigewicht.
O Sünder, …
11. O Sünder, schläfst du noch?
O Sünder, schläfst du noch?
Sieh, Jesus ist gestorben.
Hat dir das Heil erworben.
Er will dich retten – hör er spricht:
O SĂĽnder, schlaf doch nicht!
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi im Hottmannsgraben, Amt Aspang a. W., gesungen von Theresia
Otterer, Bauerstochter, „Leichhüatalied“. NÖVLA, A 291/24.
Weitere regionale Fassungen:
Handschrift Anton Tachezi
Aufgezeichnet um 1925 von Anton Tachezi in Gschaidt, gesungen von M. Gamperl, Tischlerin, „Bußlied“, T+M /
Refrain + 11:3 + Refrain. NĂ–VLA, A 243/14.
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640