Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Seite - 376 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 376 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Bild der Seite - 376 -

Bild der Seite - 376 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1

Text der Seite - 376 -

Die Sammlung 376 7. Wenn du der Herr Jesus bist, so reis ich mit dir fort. Ich reis mit dir in Himmel ein, wohl auf an guten Ort. 8. Wenn meine Eltern wüßten, daß ich im Himmel wär, Die würden mich nicht suchen auf dieser schlechten Erd. 9. Herr Jesus schrieb ein Briefelein, wohl auf a zwei, drei Wort. Regina ist im Himmel wohl auf an guten Ort. Aufgezeichnet 1927 von Leopold Teufelsbauer in Kirchberg am Wechsel, „zum Leichhüten gesungen“. NÖVLA, A 228/37. Anmerkung: Das vorliegende Lied ist in der Literatur zu den Legenden mit dem Titel „Christus als der Blümlein Maler“ ausgewiesen. Der älteste Beleg [dazu] findet sich in einer Klosterneuburger Handschrift aus dem 16. Jahrhundert106 Die Verbreitung durch Flugblätter und die Veröffentlichung in David Gregor Corners „Geistliche Nachtigal der Catholischen Teutschen“ 1649 bringt es in manche dörfliche Sing- tradition. Aber erst in einer fasslichen Umdichtung wird es zum mündlich überlieferbaren Lied.107 Keine weiteren regionalen Fassungen. Nachweise: DVL 16, Wien 1914, S. 100, „Regina ging im Garten und brach ein Blümlein ab“, T / 5:4. Schwarzwald. Braun / Moser, S. 38, Nr. 10, T+M / 6:2, einstimmig. Kisfalud, Baranya. Scheierling, Bd. 6, Nr. 2195a, T+M / 7:4, einstimmig. Komitat Veszprém; Nr. 2195b, T+M / 11:2, einstimmig. Bulgarien; Nr. 2195c, T+M / 7:4, einstimmig. Branau. 106 Braun / Moser, S. 89f. 107 Moser, S. 447f. 1. Resal ging im Garten, Wo schöne Röselein sind. Denselben zu begießn, begießen, Das ihr die Sonne nicht schatt. 2. Als sie dieselben begoßen hat, So glaubt sie ist allein, Ist einer zu ihr komen Wohl in den Garten hinein. 3. Wo bist du den herkomen, Du junger Gabelier*, Über Mauer bin ich herein sprungen, ja sprungen, Wohl in den Garten zu dir. * Cavalier 4. Resal mögst nit heiraten, Ich hätt dir wohl so gern Vonwegen deiner Tugend, ja Tugend Tat ich dich recht Ehrn. 5. O du junger Gabelier, Das kann ja gar nicht sein. Ich bin mit einen versprechen, versprechen, Der will mein Bräutigam sein. 6. Wo sind den deine Eltern? Sie liegen in den Saal. Ich weiß nicht, tun sie schlafen oder wachen, Aber aufstehn wern sie bald. [148] T / 18:4 Totentanzlied Resal ging im Garten
zurück zum  Buch WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Untertitel
Das Geistliche Lied
Band
1
Autoren
Erika Sieder
Walter Deutsch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
648
Schlagwörter
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft