Seite - 421 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 421 -
Text der Seite - 421 -
421
Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache
2. Andere leben in Wollust und Freud,
Ich muĂź stetz schweben in Traurikeit.
Leid und schweig still, …
3. Lebst du ’s in Armuth, must lein große Noth, „Bist du in Armuth …“
Thrau auf dein Jesus, er ist ja dein Gott.
Leid und schweig still, …
4. Bist du in Krankheit, must lein* großen Schmerz, „… leiden …“ * lein = leiden
Trau auf dein Jesus und schenk ihm dein Herz.
Leid und schweig still, …
5. Hast du kein Menschen, der ’s gut mit dir meint,
Denk auf dein Jesu, denn er ist dein Freund. „Trau auf …“
Leid und schweig still, …
6. Wirst du verspotet von jeden Mann,
Ruf zu dein Jesus, er nimt sich deiner an.
Leid und schweig still, leid und schweig still,
Denk, das dein Jesus es haben so will.
Handschriftliches LeichwachtbĂĽchl (Fragment) der Agnes Kerschbaumer, verehel. KrĂĽckl, Wenigzell, im Besitz
von Helene Glößl vulgo Luis am Riegl, Arzberg/Waldbach. „Zweites Lied“.
Nachweise:
Flugblatt Samuel Müller, Wienerisch Neustadt 1727, „Drey schöne neue Zeller Lieder – Das Dritte: Was klagst
du mein Seel, daß du hast kein Freud“, T / 11:2 + Refrain. In: Schmidt 1 (1938), S. 145, Nr. 145.
Flugblatt ohne Offizin, Ödenburg 1790, „Fünf schöne Geistliche Lieder – Das Erste: Was klagst du, mein Seel“,
T / 4:2 + 2 Refrains. In: Riedl / Klier (1958), S. 41, Nr. 279.
[176] T+M / 5:4
Belehrendes Lied
Was will das Kreuz,
das an dem Wege stehet
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640