Seite - 422 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 422 -
Text der Seite - 422 -
Die Sammlung
422
5. Was will das Kreuz, das an dem Wege stehet?
Es will dem Wand’rer, der vorübergehet,
Das groĂźe Wort des Glaubens sagen:
/: Zum Himmel sollst den Weg einschlagen. :/
Aufgezeichnet 1990 von Josef Hutz in St. Lorenzen a. W., „Das Kreuz am Wege – 5. Lied“. In: „Leichwachtlieder
der Pfarren Festenburg und St. Lorenzen a. W.“ Slg. Josef Hutz, STVLA 754/5.
Weitere regionale Fassungen:
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder-
bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau).
„7. Lied“, T+M / 5:4. Variante zu St. Lorenzen.
Melodietranskription: Walter Deutsch. Siehe beiliegende CD III, track 29.
1. Was will das Kreuz, das an dem Wege stehet?
Es will dem Wand’rer, der vorübergehet,
Das groĂźe Wort des Trostes sagen:
/: Der Herr hat deine Schuld getragen. :/
2. Was will das Kreuz, das an dem Wege stehet?
Es will dem Wand’rer, der vorübergehet,
Das groĂźe Wort der Weisheit sagen:
/: Du sollst dem Herrn das Kreuz nachtragen. :/ 3. Was will das Kreuz, das an dem Wege stehet?
Es will dem Wand’rer, der vorübergehet,
Das groĂźe Wort der Warnung sagen:
/: Du sollest nicht nach Weltlust jagen. :/
4. Was will das Kreuz, das an dem Wege stehet?
Es will dem Wand’rer, der vorübergehet,
Das groĂźe Wort der Mahnung sagen:
/: Du sollst im Leiden nicht verzagen. :/
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640