Seite - 430 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Band 1
Bild der Seite - 430 -
Text der Seite - 430 -
Die Sammlung
430
Handschriftliches Liederbuch der Johanna Lechner (geb. Rennhofer), Trattenbachgraben 99. In: Huber 2,
S. 202–204, Nr. 23.
Keine weiteren regionalen Fassungen.
Keine Nachweise.
1. Wenn ich aus meiner Lagerstätte
Am frĂĽhen Morgen munter trete.
So ist das erste, was ich bete:
/: Maria, sei gegrĂĽĂźt, Maria sei gegrĂĽĂźt. :/
Aufgezeichnet 2013 von Erika Sieder in Vornholz 62 / Vorau, gesungen von Elfriede Wetzelberger vulgo Gstauder-
bauer und Gertrud Berger, Wenigzell, Töchter des Bernhard Sommersguter, Vorbeter vom Eben-Viertel (Vorau).
Melodietranskiption: Walter Deutsch.
Keine weiteren regionalen Fassungen.
Keine Nachweise.
Anmerkung:
Dieses Fragment eines Morgenliedes zu Maria – die weiteren Strophen sind nicht mehr im Gedächt-
nis – ist thematisch mit den geistlichen Morgenliedern „Wach ich früh Morgends auf“ (Lied Nr. 169)
und „Wenn ich morgens früh aufsteh“ (Lied Nr. 181) verwandt. Im Gegensatz zu diesem Lied sind die
Refrains dieser beiden Lieder an Jesus und Gottvater gerichtet.
7. Verzeihe gern, verdamme nicht!
Auch du stehst einmal im Gericht.
Dein Leben sei ein stetes Sä’n
Von Werken, die doch nicht vergeh’n,
Von Taten, die doch haben Wert,
Wo Gott den treuen Diener ehrt.
Die Zeit enteilt ... 8. Sieh, einem schönen Tage gleich,
Dein Leben sei an Segen reich,
Denn wie die Sonne leuchtend sinkt,
So auch dein Erdentag verklingt.
Wohltätig gingst du durch die Zeit,
Gott fĂĽhrt dich heim zur Ewigkeit.
Die Zeit enteilt, und niemand weiĂź,
Wie lang, wie lange sie noch weilt.
[180] T / 1:3 + Refrain, Fragment
Morgenlied zu Maria
Wenn ich aus meiner
Lagerstätte
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Das Geistliche Lied, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- WeXel oder Die Musik einer Landschaft
- Untertitel
- Das Geistliche Lied
- Band
- 1
- Autoren
- Erika Sieder
- Walter Deutsch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79584-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 648
- Schlagwörter
- Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- AbkĂĽrzungen 10
- Zum vorliegenden Band 12
- Die Landschaft 18
- Der Totenbrauch 24
- 1. Die Totenwache 26
- 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
- 3. Das Singen 38
- 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
- 5. Die Liedgattungen 47
- Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
- Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
- Johannes Leopold Mayer
- Zusammenfassung
- Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
- Allgemeines Register
- a) Ortsregister 601
- b) Personenregister 607
- Sachregister 613
- Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
- Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
- Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
- Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
- Autoren und Mitarbeiter 640